mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Newsletter 09/2016
Autorin Andrea Brungs informiert Online-Version anzeigen
Willkommen
Ich freue mich dich im aktuellen Newsletter begrüßen zu dürfen. Wer mich noch nicht kennt, ich bin Andrea Brungs und Autorin.
Und jetzt erfährst du was es Neues gibt.
Neuauflage von Glamour Boys and Girls. Die Mädels kommen
Die Glamour Boys and Girls haben eine Neuauflage erhalten. Alle Infos und Weiterleitungen zu den Shops gibt es natürlich auf…
WeiterlesenHinzugefügt von Andrea Brungs am 31. August 2016 um 10:15am — Keine Kommentare
Ramanuja war ein großer südindischer Heiliger und Weiser, der um 1017 bis 1137 gelebt haben soll, also, er soll insgesamt 120 Jahre alt geworden sein.
Ramanuja – der Name würde nahelegen, dass er ein Verehrer von Rama war, aber er war ein…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 31. August 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Ramanama ist ein Ausdruck, der gerade in der Rama-Tradition, in der Rama-Spiritualität von besonderer Wichtigkeit ist. Rama ist zum einen der Name der siebten …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 30. August 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Chandra heißt Mond, und Rama heißt Rama. Ramachandra – der mondartige Rama. Was ist ein Rama mondartig? Mond steht in Indien für…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. August 2016 um 5:30am — 1 Kommentar
Hinzugefügt von Entspannung - mp3s, Videos und viele Infos am 28. August 2016 um 2:00pm — Keine Kommentare
Rama heißt Freude, Rama heißt derjenige, der sich freut. Rama ist auch der Name der siebten Inkarnation von Vishnu.
- Die Vorträge des…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. August 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Ram ist eines der Bija Mantras. Bija Mantra ist ein Samenmantra, ein einsilbiges Mantra. In einem einsilbigen Mantra steckt auch ein größeres Mantra drin. Same, weil daraus alles keimt. Und Ram ist das Bija Mantra von Tejas,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. August 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Achtsamkeit
Was steckt eigentlich hinter diesem Begriff?
Wir haben alle eine Vorstellung davon, was für uns Achtsamkeit ist.
Der Begriff kommt mittlerweile überall vor:
· im Management - da gibt es dann Seminare über achtsamen Führungsstil oder Kommunikation ...
· in Ratgeberbüchern: Achtsam durch das Leben ..., Achtsam essen …, Achtsamkeit in der Liebe und Partnerschaft oder bei der Kindererziehung, ...
Ich könnte jetzt unendlich weiter schreiben.…
WeiterlesenHinzugefügt von ela1469 am 26. August 2016 um 12:15pm — Keine Kommentare
Rakshasa ist Dämon, Rakshasi ist Dämonin. Was sind jetzt die Dämonen? Es gibt unterschiedliche Klassen in der indischen Mythologie von Dämonen. Es gibt die Asuras und die Asuras, das sind die Unguten. Sura heißt gut, Asura heißt ungut. Und…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. August 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Das Ohr ist von allen Sinnesorganen das genaueste. Es ruht nie und versagt auch als letztes, wenn du deinen Körper verlässt. Klänge beeinflussen ganz direkt deinen Körper, Geist und Seele.
So, wie positive Geräusche / Klänge Heilprozesse fördern und Streicheleinheiten sein können, hat Lärm genau die entgegengesetzte Wirkung. Er fördert Ärger, Angst,…
Hinzugefügt von Heike Mirabai am 25. August 2016 um 4:30pm — Keine Kommentare
Gerade traf ich beim Spazierengehen eine christliche Pilgerin. Ich lebe am Jakobsweg, der in Lübeck beginnt und in Spanien in Santiago de Compostela endet. Dort befindet sich eine Kathedrale. Man kann dort eine große Sitzfigur des heiligen Jakobus umarmen und küssen. Dann erhält man den Segen des heiligen Jakobus.
Die Frau war mittleren Alters. Ich erkannte sie sofort als Pilgerin, weil sie einen großen Rucksack trug und einen christlichen Gesichtsausdruck hatte. Die evangelischen…
WeiterlesenHinzugefügt von Nils Horn am 25. August 2016 um 1:00pm — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Yogastunden am 25. August 2016 um 10:00am — Keine Kommentare
Rakshasa kann vielerlei Bedeutung haben. Zum einen sind Rakshasas bei den Astralwesen solche, die nicht positive Schwingung haben. Man kann sagen, auf dieser physischen Welt gibt es ja auch Menschen, die eher freundlich sind und solche, die unfreundlich sind. Ebenso gibt…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. August 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Hallo Ihr Lieben,
Vor einiger Zeit flog mich morgens ein Spruch an, den ich gerne mit euch teilen möchte.
Wenn wir immer nur danach streben glücklich zu werden, verpassen wir das Leben.
Wir sollten nicht nur die positiven Aspekte bewusst leben, sondern auch die negativen
Aspekte bewusst leben. Beides zusammen macht unser Leben aus. Das eine geht nicht ohne das
andere.
Obwohl wir immer wieder versuchen der negaiven Seite auszuweichen, ist für mich schon…
WeiterlesenHinzugefügt von Claudia J. am 24. August 2016 um 12:00pm — Keine Kommentare
Der Tangomeister war immer noch mit der neuen Tangofrau zusammen. Schon über drei Monate. Das artet bereits in eine dauerhafte Beziehung aus. Die Beiden harmonieren bereits sehr gut zusammen. Eine Schwingung von Sex liegt in Luft, wenn sie zusammen tanzen. Sie spielt das kleine unschuldige Mädchen, dass sich gerne von einem starken Macho verführen läßt. Schmachtend hängt sie an seinen Lippen. Zärtlich schmiegt sie sich an ihn. Verspielt sind ihre Tanzbewegungen.
Und er ist der starke…
WeiterlesenHinzugefügt von Nils Horn am 24. August 2016 um 11:32am — Keine Kommentare
Rakini, die Shakti, die Kraft und damit auch die Göttin des Swadhisthana Chakras. Jedes der sieben …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. August 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. August 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Raja heißt König, Suya, manche sagen, es kommt von Suyajna, eine besonders gute Opferzeremonie. Rajasuya, die Opferzeremonie für einen König oder eben auch das Einsetzungsritual…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 22. August 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Eine Frage an die Kundalini-Experten: auf Bildern der Chakren werden Ida und Pingala immer als verdrehte Wendeln um die Sushuma dargestellt. Auf Bildern der Nadis aber (z.B. im neuen Buch auf Seite 24) sind sie als gerade Linien dargestellt. Was ist denn richtig?
Mein Gefühl war immer, dass sie tatsächlich sich um die Mitte schlängeln, und sich zum Beispiel im Drehsitz dann strecken. (Eine logische Erklärung für den starken Pranafluss in dieser Asana.)
HARI OM
Hinzugefügt von Thomas N. am 21. August 2016 um 3:44pm — 1 Kommentar
Hinzugefügt von Yogastunden am 21. August 2016 um 2:00pm — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
1999
1970
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by