mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Im Hauptblog von Yoga Vidya ist ein Beitrag zur Yogatherapie Ausbildung mit Mahashakti veröffentlicht. Du kannst Dich auf dieser Seite darüber informieren:
http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/yogatherapie-ausbildung-mit-mahashakti-in-koeln/
Anmeldung und weitere Informationen:…
WeiterlesenHinzugefügt von Kölner Yoga Vidya Center am 31. August 2015 um 10:01pm — Keine Kommentare
Bäume leben in einem Sozialverband - sie stillen ihre Kinder über Jahrzehnte, kümmern sich um Alte und Schwache und warnen sich über weite Strecken vor Feinden. "Das geheime Leben der Bäume" ist keine Fiktion, sondern ein Sachbuch. Geschrieben von dem Förster Peter Wohlleben aus der…
WeiterlesenHinzugefügt von Bhajan Noam am 31. August 2015 um 8:30pm — Keine Kommentare
Jyeshtha ist sowohl Ältestes als auch Bestes. Du kannst fragen, wieso ist das Älteste das Beste. Wir sind es mehr gewohnt, jung und dynamisch, das ist am besten. Und alt, krank – nicht so gut. Aber was alt ist, ist gereift. Und letztlich, auf dem spirituellen Weg…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 31. August 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Wirkung: Hilft bewusst in diesem Augenblick zu sein, macht geduldiger. Halte diese Mudra mit beiden Händen, rechte Hand vor Muladhara (Wurzelchakra), linke Hand vor Anahata (Herzchakra), Handinnenflächen oben. Nimm dabei einen sanft vertieften Atem in den Bauch. Übe jeweils mindestens 3-5 Minuten.
- Bhajan Noam -
Seiten des Lebens:…
WeiterlesenHinzugefügt von Bhajan Noam am 30. August 2015 um 4:30pm — Keine Kommentare
Heute in Worms ab 14.30 Uhr: Einweihung des neuen Yoga Vidya Centers mit Keshava (Ashramleiter Nordsee):
Hinzugefügt von Yoga Vidya Zentrum Frankfurt am 30. August 2015 um 9:30am — Keine Kommentare
Jumna, eigentlich auf Hindi „Jamna“, wird in englischen Übersetzungen oder englischen Büchern oft auch als Jumna geschrieben, aber Jamna ausgesprochen, denn „u“ wird auf Englisch manchmal wie „a“ ausgesprochen. Also, Yamuna, der heilige Fluss von…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 30. August 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Ein Jnani ist nicht jemand, der irgendetwas weiß. Ein Jnani ist jemand der das höchste Wissen erreicht hat, Atman Jnana, das Wissen um das Selbst, …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. August 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Gestern abend habe ich meine erste eigene Yoga-Stunde gegeben. Nicht bei Yoga Vidya, sondern einem kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit. Ich habe diese Dozentenstelle per Zufall auf der Homepage dieses Verbandes entdeckt und mich spontan gemeldet. Der Dozent, der bisher die Yoga-Klassen gab, ging in den Ruhestand und man suchte Ersatz.
Man hatte mich schon ein bisschen vorbereiten wollen mit dem Satz: "Das ist eine ganz eingeschworene Gruppe." Was immer ich darunter zu…
WeiterlesenHinzugefügt von Nicola am 28. August 2015 um 11:01am — 6 Kommentare
Jnaneshwari, auch der Kommentar über die Bhagavad Gita, welcher insbesondere vom Jnana Yoga aus der Kommentar ist. Jnana heißt Weisheit,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. August 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Jnanaloka ist eine der sieben Ebenen. Vielleicht bist du mehr vertraut mit den drei Ebenen Bhur Loka, Bhuva Loka, Svar Loka. Bhur Loka – die physische Welt. Bhuva Loka – die…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. August 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Dinacharya setzt sich aus den zwei Wörtern „Dina“ (Tag) und „Acharya“ (Meister) zusammen und meint einen meisterlichen Tag, erfüllt mit sinnvollen Tätigkeiten, einfühlsamem Umgang mit anderen, spiritueller Praxis und Reinigung, einer optimalen Gestaltung der Mahlzeiten usw.
Ich möchte dir in dieser neuen Rubrik sinnvolle Tipps für deinen Alltag geben, Impulse und Ideen.
Nichts davon musst du umsetzen, du darfst. Wenn du möchtest und bereit dafür bist, dein…
WeiterlesenHinzugefügt von Dominik Grimm am 26. August 2015 um 6:48am — Keine Kommentare
Jnanadeva, auch Jnanadev oder Jnandev genannt, manchmal sogar als Gyandev bezeichnet. Jnanadeva ist ein verbreiteter spiritueller Name. Es gab einen ganz großen Heiligen namens Jnanadev, der gelebt hat im indischen Mittelalter im 16. Jahrhundert n.Ch. Er schrieb auch einen Kommentar zur…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. August 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Hier der zweite Teil des Kirtan Glossars. Alle Wörter vons, alle Begriffe des Yoga Vidya Kirtanheftes erläutert.
Hier geht es zum ersten Teil des Kirtan Glossars, A-M
mā nicht, mich
mā nir-ā-karot (kṛ) soll nicht trennen, zurückweisen, verwerfen, widersprechen
mā nir-ā-kuryām (kṛ) ich will nicht…
WeiterlesenHinzugefügt von Yoga Vidya am 25. August 2015 um 6:30pm — Keine Kommentare
Hier findest du ein Kirtan Glossar: Schlage alle Wörter des Yoga Vidya Kirtanheftes nach. Egal ob Hindi, Sanskrit oder auch eine andere Sprache - hier im Kirtan Glossar sind alle wichtigen Begriffe übersetzt, oft auch kurz erklärt. Dieses Glossar ist entstanden aus dem "…
WeiterlesenHinzugefügt von Yoga Vidya am 25. August 2015 um 6:30pm — Keine Kommentare
Menüliste:
Hinzugefügt von Sattwige Rezepte am 25. August 2015 um 7:00am — Keine Kommentare
Auch der Jnana-Weg, Jnana-Yoga-Weg, ist ein Übungsweg, ist Abhyasa. Beständige Praxis führt zum Erfolg, so sagt es …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. August 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Es gibt Apara Jnana, das heißt, niederes Wissen, und es gibt Para Jnana, höchstes Wissen, so ähnlich, wie es Para Vidya und Apara Vidya gibt. Und es gibt Wissen um das Höchste, das ist…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. August 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Ich möchte gerne meine Erfahrung bei meiner ersten Teilnahme an einem Seminar bei Yoga Vidya mitteilen:
("Yoga bei besonderen Beschwerden")
Bei der Ausübung von Plavini, dem möglichst langsamen Einatmen mit Aufmerksamkeit auf dem Herzzentrum spürte ich zuerst angenehme Energieschübe, und das kurze Ein- und Ausatmen bei gefüllter Lunge lösten leichte Wellen des Vergnügens aus, fast so wie ein inneres Lachen. Auf einmal schien mein Brustkorb aufzureissen, irgend etwas explodierte…
Hinzugefügt von Walpurgisartundweise am 23. August 2015 um 9:40am — 2 Kommentare
wie beheimate ich mich gerade da wo ich bin ?
Hinzugefügt von michaelaszabo am 23. August 2015 um 9:29am — 1 Kommentar
Yoga heißt Einheit, Yoga heißt Verbindung. Yoga heißt sowohl die Erfahrung der Einheit, wie auch jede Praxis, die man macht, um die Einheit zu erlangen. So ist …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. August 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
1999
1970
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by