mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Yajnavalkya ist der Name eines berühmten Rishis, eines großen Sehers, eines großen Heiligen und Weisen aus der Zeit der Veden und der Upanishaden. Eine ganze Menge von…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 16. Juli 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Yajnasutra ist die heilige Schnur. Yajna heißt Ritual, Sutra heißt Schnur, Faden, kann auch Leitfaden heißen. Yajnasutra ist die heilige Schnur. In Indien gibt es ein…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 15. Juli 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Ist es die Sprache?
Nein, sicher nicht. Viele Tiere haben einen komplexe Kommunikation mittels Lautäußerungen.
Ist es der Werkzeug Gebrauch?
Nein, sicher nicht. Es gibt viele Tiere, die Gegenständ nutzen um ein Ziel zu erreiche. Sie nutzen Werkzeuge.
Was ist es denn?
Es ist der Gebrauch des Feuers. Es gibt keine Tiere, die das Feuer beherrschen. Das macht nur der Mensch.
Hinzugefügt von Diamir am 14. Juli 2018 um 7:28pm — 4 Kommentare
Yajnamaya heißt „gemacht aus Yajna“. Maya heißt „gemacht aus“, und Yajna heißt „Opfer“, „Opferritual“. Yajna ist allgemein auch jedes Ritual, Yajna ist im Besonderen aber auch ein…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 14. Juli 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Pranayama am 13. Juli 2018 um 6:30am — Keine Kommentare
Yajna ist ein Sanskrit-Wort und wird meist übersetzt als Opfer oder auch als Feueropfer. Yajna im weiteren Sinn ist jede Art von Gottesdienst, jede Art von Ritual, jede Art von…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 13. Juli 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Passivrauch
( Ich weiß das dieses Thema gerne unter den Tisch gekehrt wird.
Und warum solle man darauf verzichten wennn man sowieso ein Auto fährt dessen Schadstoff Emission durch Betrugssoftware verschleiert wird. Ist doch egal )
Nicht nur Zigaretten erhöhen das Krebsrisiko. Auch, wer häufig den Duft asiatischer Räucherstäbchen einatmet, muss mit bösartigen Tumoren rechnen.
„Rauchen gefährdet Ihre Gesundheit“ – wenn es nach dem Berufsverband Deutscher Internisten…
WeiterlesenHinzugefügt von Diamir am 12. Juli 2018 um 7:04pm — 3 Kommentare
Yadava ist ein Nachkomme von Yadu. Yadava ist ein Name von Krishna, Yadava ist auch der Name des Volksstammes von Krishna. Yadava ist z.B. ein Name, den Arjuna dem Krishna immer wieder gibt, er spricht von, „Hey Yadava, Oh Yadava“, wenn er sich…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 12. Juli 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Vyuha ist ein Sanskrit-Wort und heißt unter anderem Offenbarung und Manifestation. Ich will wieder etwas lesen aus dem Buch von Martin Mittwede, „Spirituelles Wörterbuch“, erschienen im Sathya Sai Baba Verlag, und dort gibt es die Aussage: „Vyuha heißt Offenbarungsform. Vyuha heißt…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 11. Juli 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Es gibt verschiedene Wege der Erleuchtung. Grundlegend können wir den Weg der Ruhe und den Weg der Liebe unterscheiden. Buddha ist ein Symbol für den Weg der Ruhe. Wir leben in der Ruhe, meditieren viel, überwinden alle Anhaftungen an die Welt (Freude und Leid), verbinden uns durch eine Visualisierung (Identifizierung) mit einem erleuchteten Vorbild (Buddha, Shiva) oder mit der Einheit (der Natur, dem Kosmos) und gelangen so ins erleuchtete Sein. Wir sind voller Ruhe, Frieden, Glück und…
WeiterlesenHinzugefügt von Nils Horn am 10. Juli 2018 um 5:58am — Keine Kommentare
Vyavahara heißt Verhalten, es heißt Transaktion, es heißt Sitte, es heißt feste Regel. Vyavahara ist aber auch ein Leben in der Wirklichkeit, als konventionelles Leben, auch…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 10. Juli 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Om mani padme hum
Hallo Freunde,
vor einigen Tagen habe ich die Yoga-Vidya Android-App installiert. Sie gefällt mir gut. So habe ich die Texte der Kirtans und Mantras immer dabei. Und die Kirtans kann man sich sogar vorsingen lassen. Sehr schön, manche werden ja nicht so oft gesungen, dann hilft das.
In der App habe ich auch noch die große Zahl von Paranayama-Videos entdeckt. Offenbar gehören sie zu einer Kursreihe, die aber so leider nirgendwo angeboten wird. Jedenfalls…
WeiterlesenHinzugefügt von Thomas N. am 9. Juli 2018 um 10:23pm — 2 Kommentare
Golden Age Yoga: Yoga kann auch im höheren Lebensalter viel zur körperlichen und geistigen Gesundheit beitragen. Yoga für Senioren in Salzburg findest du hier:
https://medizinundyoga.at/golden-age-yoga-yoga-fuer-senioren/
Hinzugefügt von Karuna am 9. Juli 2018 um 9:48am — Keine Kommentare
Vyasa heißt wörtlich: Aufteilung oder Aufteiler. Vyasa ist einer der ganz großen Namen in der indischen Mythologie, in der indischen Spiritualität. Vyasa werden die meisten indischen spirituellen Werke zugeschrieben, kann man durchaus sagen. Vyasa gilt als derjenige, der die …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 9. Juli 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Vyana ist die sich ausdehnende Energie. Vyana heißt „sich ausdehnen“, „das, was sich ausdehnt“. Vyana ist einer der fünf Prana Vayus. Prana ist die Lebensenergie, Prana Vayus sind die Lebensenergie. Vayus, auch Hauche genannt, fünf Manifestationen der Lebenskraft. Da gibt es eben Prana Vayu,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 8. Juli 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Vyakti, ein Sanskrit-Wort mit vielfältiger Bedeutung. Vyakti heißt zunächst mal Offenbarung und Manifestation. Ich lese etwas aus dem Buch von Martin Mittwede, „Spirituelles Wörterbuch Sanskrit- Deutsch“, was auch ein gutes Nachschlagewerk ist, wenn du Sanskrit-Wörter wissen willst. Und dort…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 7. Juli 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Olivenöl ist ein Fett, das aus der Frucht der Olea europaea (Olivenbaum) gewonnen wird, einem traditionellen Baum, der im Mittelmeerraum wächst. Dieses unverwechselbare Öl wird durch Pressen ganzer Oliven hergestellt. Das Öl wird auch in verschiedenen katholischen religiösen Zeremonien und Ritualen verwendet. Im Folgenden sind die verschiedenen gesundheitlichen Vorteile von Olivenöl: (Informationsquelle: http://www.holyart.de/)
1. Erhält ein…
WeiterlesenHinzugefügt von vickymacklean am 6. Juli 2018 um 12:16pm — 4 Kommentare
Hinzugefügt von Pranayama am 6. Juli 2018 um 6:30am — Keine Kommentare
Vyakta heißt „sichtbar“, „offenbar“, „manifest“. Vyakta ist auch ein Beiname von Vishnu, der sich manifestiert in der ganzen Welt. Übrigens, auch Avyakta ist ein Beiname von Vishnu. Avyakta heißt „nicht manifest“. Gott ist manifest, Vyakta, und…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 6. Juli 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Vyadhi heißt Krankheit und Leiden. Vyadhi, also ein Sanskrit-Wort, und heißt Krankheit und Leiden. Vyadhi hat Bedeutung im Raja Yoga und im Ayurveda. Im Ayurveda ist Vyadhi…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 5. Juli 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
1999
1970
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by