Was ist wirklich wichtig im Leben? Erfahre das in einer Yogastunde.
mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Nichtverhaftetsein an ein Zuhause, ist eine Eigenschaft, die Krishna im 19. Vers des 12. Kapitels empfiehlt. Nicht verhaftet an ein Zuhause. Menschen denken: „Nur da bin ich zufrieden.“ Menschen verwenden so viel Energie, um ihr Zuhause so einzurichten. Und Menschen denken: „Nur so kann ich glücklich sein.“ Sei nicht verhaftet. Ich selbst habe viele Jahre in den Zentren von…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 31. Juli 2012 um 5:30am — 4 Kommentare
Was ist wirklich wichtig im Leben? Erfahre das in einer Yogastunde.
Hinzugefügt von Yogastunden am 30. Juli 2012 um 3:00pm — Keine Kommentare
„Habe mich entschlossen, Liebe zu installieren…. „ , ein Dialog mit der kosmisch-technischen Support-Hotline.
Technischer-Support: Kosmische Support Hotline - wie kann ich Ihnen helfen?
Kunde: Nach einigem Abwägen habe ich mich endlich entschlossen, das Programm Liebe zu installieren. Können Sie mich durch diesen Prozess begleiten?
Technischer-Support: Ja, da kann ich Ihnen helfen. Sind Sie bereit?
Kunde: Nun, ich bin technisch…
WeiterlesenHinzugefügt von Peggy पैगी am 30. Juli 2012 um 7:50am — 3 Kommentare
Ich schlage das Buch auf, „Göttliche Erkenntnis“ von Swami Sivananda und es hat aufgeschlagen auf „Gita“. Gita, das Wort, heißt wörtlich Gesang. Und Gita hat verschiedenste Bedeutungen. Zum einen können wir das Leben nehmen wie einen göttlichen Gesang. Klassische uralte Gesänge haben fröhlichere und weniger…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 30. Juli 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Es gibt eine Geschichte, wie die Bhagavad Gita entstanden ist, insbesondere auch, wie die ganze Mahabharata entstanden ist, jetzt als Buch bzw. als Lehrbuch. Es gab einen großen Meister namens Vyasa und der Vyasa hatte irgendwo die Inspiration, er will die Mahabharata schreiben. Mahabharata ist jetzt aber ein riesengroßes Werk und es heißt, in der Intuition war ihm die gesamte Mahabharata schon klar. Jetzt brauchte er aber jemanden, der es…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. Juli 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Freiheit von Verhaftungen, gehört zu den Eigenschaften, die Krishna im 18. Vers des 12. Kapitels für den Aspiranten empfiehlt. Du hast verschiedene Verhaftungen. Lasse sie los. Du hast Verhaftungen an Vorstellungen. Du hast Verhaftungen an Dinge. Du hast Verhaftungen an Handlungen. Ich will gerade die letzten beiden Verhaftungen rausgreifen. Du hast Verhaftungen an Dinge. Sei dir vielleicht gerade heute bewusst, an…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. Juli 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Gleichmut in Hitze und Kälte, empfiehlt Krishna dem Bhakta, dem Gottesverehrer. Es klingt banal, ist es aber nicht. Wie viele Yogaschüler streiten sich, ob das Fenster offen oder zu sein soll. Sei gleichmütig, ob es etwas kühler ist oder wärmer. Angenommen, du bist in einem Raum und die Luft ist stickig. Du wirst deshalb keine bleibenden Schäden bekommen. Es ist immer…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. Juli 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Gleichmut in Ehre und Schmach, in Lob und Tadel – gehört zu den Eigenschaften, die Krishna dem Bhakta, dem Gottliebenden, empfiehlt. Gleichmut in Ehre und Schmach, in Lob und Tadel. Arbeite daran. Dein Glück sollte nicht davon abhängen, ob jemand dich lobt oder tadelt. Dein Glück sollte nicht…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. Juli 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
WALD-YOGA. Yoga in der Natur kann so magisch sein!
Fotos: Bhajan Noam; Yogis: Lissa uns Andy
…
WeiterlesenHinzugefügt von Bhajan Noam am 25. Juli 2012 um 8:00pm — 2 Kommentare
Ein neuer Lichtpunkt im großen Yoga-Vidy-Lichternetz
Mit einer wunderschönen Puja, durchgeführt mit ganz viel Liebe und Hingabe von Swetlana Martens, schloss sich das Yoga Vidya Center Fladungen dem großen Yoga-Vidya-Lichtnetz an.
Seit Februar diesen Jahres gehören wir offiziell zur wachsenden Yoga-Vidya-Familie, jetzt sind wir mit Swami Sivanandas Segen auch auf spiritueller Ebene noch enger und inniger mit ihr verbunden.
Swetlana und Maik kamen am frühen Morgen direkt…
WeiterlesenHinzugefügt von Yoga Vidya Koopcenterbetreung am 25. Juli 2012 um 3:30pm — Keine Kommentare
Bhagavad Gita , 12. Kapitel, 18. Vers
„Samah satrau ca mitre ca tatha manapamanayoh sitosna-sukha-duhkhesu samah sanga-vivarjitah.“
Hari Om und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen. Ich lese momentan aus dem zwölften Kapitel der Bhagavad Gita. Wir sind im 18. Vers. Die Übersetzung lautet:
„Wer Freund und Feind und auch…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. Juli 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
„Subhasubha-parityagi“ ist eine der Eigenschaften, die Krishna dem Bhakta, dem Gottesverehrer empfiehlt. „Wer weder Gut noch Böse kennt.“ Es gibt ethisch und nicht-ethisch, da spricht ja Krishna im nächsten Kapitel darüber, wenn er von Sura und Asura spricht. Man muss sehr wohl Entscheidungen…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. Juli 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums von Yoga Vidya hat Sukadev eine Yogastunde in Bad Meinberggegeben.…
Hinzugefügt von Yogastunden am 23. Juli 2012 um 3:00pm — Keine Kommentare
Gott bewohnt dein Herz, sorge dich nicht – Bhagavad Gita XII.17 I.
Nicht Sorgen und nicht Wünschen gehören zu den Eigenschaften, die Krishna im 17. Vers des 12. Kapitels empfiehlt. Du brauchst dich nicht zu sorgen, denn letztlich macht Gott alles. Sorge dich nicht um dich selbst, Gott wird sich um dich kümmern. Sorge dich nicht zu sehr um die dir Anvertrauten, also Partner,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. Juli 2012 um 5:30am — 1 Kommentar
Yoga regelmässig üben - Welche Erfahrungen und Tipps kannst du hier noch hinzufügen?
Bitte hinterlasse deine hilfreichen Ergänzungen zu diesem Artikel, um anderen damit zu helfen.
Hinzugefügt von Mahashakti Uta Engeln am 22. Juli 2012 um 12:28pm — 1 Kommentar
Ich benötige ein paar Tipps zur Asana Der Bogen. Ich bin Anfänger und mache bei Sukadev den Anfängerkurs in 10 Wochen via MP3 mit. Bei der 4. Kursstunde gibt es den Bogen. Dabei soll man Brustkorb und Knie vom Boden heben. Ich schaffe den Brustkorb sehr gut nach oben zu heben (vielleicht zu weit?) nur die knie bleiben unten, wie ein Schwerpunkt. Dabei zieht es mir gewaltig in den vorderen Oberschenkeln, beinah schon schmerzhaft und die Beine gehen eher auseinander dabei.Meine Hände sind an…
WeiterlesenHinzugefügt von Peggy पैगी am 22. Juli 2012 um 10:50am — 4 Kommentare
Bhagavad Gita , 12. Kapitel, 17. Vers
„Yo na hrsyati na dvesti na socati na kanksati subhasbha-parityagi bhaktiman yah sa me priyah.“
„Wer weder jubelt noch hadert, sich auch nicht sorgt und nicht wünscht, wer weder Gut noch Böse kennt und vollerHingabe ist, der ruht in der Liebe…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 22. Juli 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
DIE HEILKRAFT DER MUSIK
Musik, besonders traditionelle indische Musik kann eine deutlich spürbare Wirkung auf unsere Chakren ausüben. Es gibt Musiker, wie Sham Kumar Mishra z. B., die mit ihrem Instrument gezielt heilerisch tätig sind. Ein therapeutisch erfahrener Musiker kann mit den unterschiedlichsten Instrumenten den Körper und das…
WeiterlesenHinzugefügt von Bhajan Noam am 21. Juli 2012 um 12:00pm — Keine Kommentare
Im 16. Vers des 12. Kapitels sagt Krishna, „sarvarambha-parityagi“. Das ist eine Eigenschaft eines Bhaktas, der in der Gottesliebe ist. Entsagung aller Unternehmungen und Absichten, alle Absichten loslassen. Das heißt auch, denke nicht, du brauchst dieses und jenes um glücklich zu sein. Denke nicht: „Das muss ich tun, sonst bin ich unglücklich.“ In…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 21. Juli 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
wenn ich in meiner warmen Wanne liege, mache ich ganz gern Dehn- und Streck "Übungen"...eine finde ich, ist total effektiv und sorgt für stramme Wadeln, weil sie die seitlichen Wadenmuskeln trainiert:
in die Wanne lang legen (für Fortgeschrittenere-gelenkigere im Langsitz), das rechte Bein senkrecht nach oben, Beinmuskeln aber locker lassen. Den Fuß waagerecht halten und jetzt nur mit dem Fuß ohne die Beinmuskulatur anzuspannen, nach oben wippen (am besten im Takt einer guten Musik).…
Hinzugefügt von Peggy पैगी am 20. Juli 2012 um 6:26pm — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
1999
1970
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by