Ein Feld mit Primeln, leuchtend lila und blau,
hat sich eingeprägt in mein Gedächtnis,
lässt mein Herz erahnen, es wird Frühling.
Ein Sonnenstrahl, sei er noch so klein,
scheint auf mein Gesicht,
lässt mein Herz erahnen, es wird Frühling.
Auch wenn es jetzt noch hageln kann,
auch wenn der Winter noch in seiner ganzen Kälte kommen kann.
Mein Herz weiß, es wird Frühling.
Licht und Liebe
Sofia Arjuna
Hinzugefügt von Sofia Arjuna Gennatou am 24. März 2009 um 9:21am —
Keine Kommentare
Ich wollte etwas lesen aus der Bhagavad Gita, dem Gesang des Erhabenen, dem Zwiegespräch zwischen Krishna, dem Lehrer, Inkarnation Gottes und Arjuna, dem Schüler. Im 9. Kapitel, 30. Vers und 31. gibt Krishna eine Art Versprechen. Krishna identifiziert sich hier mit der höchsten Seele, der Weltenseele, mit Gott und er sagt: „Selbst wenn ein Mensch der größte Sünder ist, wenn er Mich mit ausschließlicher Hingabe verehrt, muss er als rechtschaffen angesehen werden, denn er hat richtig entschieden.…
Weiterlesen
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. März 2009 um 6:00pm —
Keine Kommentare
Ich will etwas lesen aus der Bhagavad Gita, dem Zwiegespräch zwischen Krishna, dem Lehrer, Inkarnation Gottes und Arjuna, dem Schüler, der nach dem Höchsten streben will. Im 29. Vers des 9. Kapitel sagt Krishna: „Ich bin allen Wesen gegenüber gleich. Niemanden hasse oder mag ich mehr. Die Menschen aber, die mich mit Hingebung verehren, sind in Mir, und Ich bin auch in ihnen.“
Manchmal stellt sich so die Frage: „Warum soll ich Gott überhaupt verehren? Soll ich Gott verehren, damit er mir…
Weiterlesen
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 22. März 2009 um 6:00pm —
Keine Kommentare
Eine Anleitung für eine Tiefenentspannung im Liegen in Verbindung mit Dankbarkeitsaffirmationen und Gebete. Nur etwas für spirituelle Menschen! Aber Menschen, für die der Begriff “Gott” etwas aussagt, können hier zu einer sehr tiefen spirituellen Erfahrung kommen. Live-Mitschnitt aus einer Yoga-Stunde von Sukadev Bretz aus dem Haus Yoga Vidya Bad Meinberg.
Tiefenentspannung mit Dankbarkeitsaffirmationen [13:36m]: |…
Weiterlesen
Hinzugefügt von Entspannung - mp3s, Videos und viele Infos am 22. März 2009 um 1:30pm —
Keine Kommentare
Ich will etwas lesen aus der Bhagavad Gita, dem Zwiegespräch zwischen Krishna und Arjuna. Krishna, dem Lehrer, Inkarnation Gottes, Manifestation Gottes. Arjuna, der Schüler. Im 9. Kapitel, Verse 27 bis 28 sagt Krishna: „Alles was du tust, alles was du isst, alles was du opferst, alles was du gibst, jede Askese, Oh Arjuna, bringe es Mir zum Opfer. So wirst du aus den Banden des Karmas befreit werden, welches gute und schlechte Früchte bringt. Dein Geist wird fest sein im Yoga der Entsagung und…
Weiterlesen
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 21. März 2009 um 6:00pm —
1 Kommentar
Ich will etwas lesen aus der Bhagavad Gita, dem Zwiegespräch zwischen Krishna und Arjuna. Krishna, dem Lehrer und Arjuna, dem Schüler.
Im 9. Kapitel, 22. Vers sagt Krishna Folgendes: „Den Menschen, die Gott allein verehren, an nichts anderes denken und immer die Einheit fühlen, gibt Gott mit Sicherheit das, was sie noch nicht haben und bewahrt ihnen, was sie bereits besitzen.“
Das heißt, wer Gott verehrt und stets an Gott denkt und dabei die Einheit fühlt, bekommt das, was er braucht.…
Weiterlesen
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 20. März 2009 um 6:00pm —
Keine Kommentare
Hinzugefügt von Entspannung - mp3s, Videos und viele Infos am 20. März 2009 um 1:30pm —
Keine Kommentare
Zutaten:
1 EL Sesamöl
1 EL Vollrohrzucker
500 g Karotten, geschält und in Stücke geschnitten
½ EL Gemüsebrühe
1 TL frischer Ingwer, fein gehackt
½ Chilischote
½ Becher Sahne
frische Korianderblätter
Zubereitung:
Sesamöl erhitzen, Zucker darin karamellisieren, die Karotten dazugeben und mit Wasser aufgießen. Die Karotten dämpfen bis sie bissfest sind. Alles in den Mixer geben und fein pürieren, wieder in den Topf geben,…
Weiterlesen
Hinzugefügt von Sattwige Rezepte am 20. März 2009 um 10:00am —
Keine Kommentare
Ich will etwas lesen aus der Bhagavad Gita, dem Zwiegespräch zwischen Krishna und Arjuna. Wir sind im 9. Kapitel und ab dem Vers 16 beginnt Krishna mit dem, was man als Vibhuti Yoga bezeichnen kann. Eins der Kapitel, das 9. oder das 10., hat auch den Namen „Vibhuti Yoga“. „Vibhuti“ heißt „die göttlichen Herrlichkeiten, die Großartigkeit“. Man könnte es auch anders ausdrücken: Staunen lernen. Eine Weise, wie wir Gott wahrnehmen können und uns Gottes bewusst werden können, unser Herz öffnen…
Weiterlesen
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 19. März 2009 um 6:00pm —
Keine Kommentare
Namaste
Liebe Yoga-Interessierte,
heute kommt ein zweiter Newsletter mit den aktuellen Workshops unseres Yoga Vidya Zentrum in Mainz. Es hat gut geklappt und wir freuen uns Euch einige ganz besondere Gäste in den nächsten Tagen bieten zu können. Wir bitten um Anmeldung!
Mit lieben Grüßen,
om Shanti,
Friedhelm
Mittwoch, 18. März 2009
--------------------------------
Die nächsten…
Weiterlesen
Hinzugefügt von Yoga Vidya Zentrum Mainz am 19. März 2009 um 11:34am —
Keine Kommentare
Ich will etwas lesen aus der Bhagavad Gita, dem Zwiegespräch zwischen Krishna, dem Lehrer und Inkarnation Gottes und Arjuna, dem Schüler. Wir sind im 9. Kapitel und ab den Versen 15 und 16 spricht Krishna über verschiedene Formen, wie man Gott verehren kann. Er spricht dort von Ich, im Sinne von Gott. Auf der einen Ebene, Krishna als Inkarnation Gottes, ist Gott auf Erden. Auf der anderen Ebene ist Ich das Selbst aller Wesen und wir können auch sagen, wir können das… Weiterlesen
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 18. März 2009 um 6:00pm —
Keine Kommentare
Hinzugefügt von Entspannung - mp3s, Videos und viele Infos am 18. März 2009 um 1:30pm —
Keine Kommentare
Im Yoga9 Düsseldorf bieten wir regelmäßig Shank Prakshalama, die Yogische Darmreinigung an.
Mit dieser Reinigungsmethode verjüngst Du Deinen ganzen Organismus. Shank Prakshalama ist die vollständige Spülung des Magen-Darm-Traktes mit Salzwasser, das mittels bestimmter Übungen und Bewegungen durch den Verdauungstrakt geführt wird, um alle Giftstoffe und Verklebungen aus dem Darm zu lösen. Mehr Infos unter www.yoga9.de, oder www.yoga9-düsseldorf.de
Eure Birgit
Hinzugefügt von yogaloft Düsseldorf am 18. März 2009 um 9:16am —
Keine Kommentare
Om Namah Shivaya
Ich will etwas lesen aus der Bhagavad Gita, dem Zwiegespräch zwischen Krishna, dem Lehrer und Arjuna, dem Schüler. Und wir sind im 9. Kapitel und hier identifiziert sich Krishna mit der höchsten Seele und spricht als Inkarnation des Höchsten. Er sagt im 13. Vers: „Die großen Seelen, O Arjuna, die an meiner göttlichen Natur teilhaben, verehren mich mit einpünktigem Geist und erkennen mich als den unvergänglichen Ursprung der Wesen. Sie lobpreisen mich alle Zeit, streben,…
Weiterlesen
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 18. März 2009 um 6:00am —
Keine Kommentare
The world loves you more than you love it, and God loves you more than you love Him. You may move slowly towards the Goal, but it comes often with a great force. When the ocean rushes into the river, it will come with a greater energy and push than the force with which the river enters the ocean.
Hinzugefügt von Swami Krishnananda am 16. März 2009 um 9:37pm —
Keine Kommentare
Hinzugefügt von Swami Krishnananda am 16. März 2009 um 4:30pm —
Keine Kommentare
Ja auch das geht: Yoga ohne Arme.
Es kann sogar notwendig sein, wenn du dich am Arm verletzt hast und deswegen mit deiner Asana-Praxis nicht aussetzen möchtest. Hier ist ein Übungsvorschlag wie du deine Praxis beispielsweise so abändern kannst, das du auch "ohne Arme" regelmässig üben kannst.…

Weiterlesen
Hinzugefügt von Yoga Therapie am 16. März 2009 um 4:00pm —
Keine Kommentare
Gayatri Tiefenentspannung: | Download
Eine wunderschöne Tiefenentspannung für alle, die sich mit einem Mantra gut entspannen können. In der Rückenlage spannst du erst die Körperteile der Reihe nach…
Weiterlesen
Hinzugefügt von Entspannung - mp3s, Videos und viele Infos am 16. März 2009 um 2:30pm —
Keine Kommentare
Eine Meditation, um Gelassenheit in dir stärker werden zu lassen. Mit Affirmationen, Visualisierungen, und Techniken, um zur Quelle deiner Gelassenheit zu kommen. Mitschnitt einer Meditationsanleitung während eines Yoga Seminars mit…
Weiterlesen
Hinzugefügt von Meditation am 16. März 2009 um 2:30pm —
Keine Kommentare
Swami Sivananda schreibt in diesem Kapitel über Samadhi aus seiner eigenen Erfahrung. „Samadhi“ heißt „der überbewusste Zustand“. Samadhi ist die Erfahrung der Einheit. Samadhi ist die höchste Erfahrung, derer der Mensch fähig ist. Samadhi ist die Erfahrung, die so schön ist, dass, wenn man sie einmal gehabt hat, man immer wieder dorthin zurückfällt. Wenn diese Erfahrung gemacht worden ist, dann transformiert sie alles Sein.
Ich lese gerade ein paar der Überschriften vor, die Swami…
Weiterlesen
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 16. März 2009 um 6:00am —
Keine Kommentare