mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Hinzugefügt von Yogastunden am 31. Mai 2018 um 10:00am — Keine Kommentare
Vishishtadvaita – qualifizierter Monismus. Vishishtadvaita, auch länger genannt, Vishishtadvaita Vedanta, ist eine Philosophierichtung, die der große Acharya Ramanuja populär gemacht hat. Ramanuja lebte im indischen…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 31. Mai 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Das ist die alles entscheidende Frage.
Wir sind in einem ständigen Dialog mit uns selber.
Aus dem Inhalt dieser Gespräche ist deine Erfahrung des Lebens gewebt.
Der innere Kritiker ist eine Art Hofnarr, der sich ohne Konsequenzen für ihn Scherze mit dir erlaubt.
Teilweise sehr üble Scherze, die dir wirklich weh tun wenn du die Narrheit dieser Aussagen nicht durchschaust.
"Ach hätte ich doch nur damals....", "Ich bin ja blöd, wie konnte ich das vergessen?"…
WeiterlesenHinzugefügt von Diamir am 30. Mai 2018 um 6:25am — 6 Kommentare
Vishishta – speziell, außergewöhnlich, unterschieden, auch ein Beiname von Vishnu. Vishishta stammt von dem Sanskrit-Wort „Vishesha“, über das ich ja auch schon mal einen Vortrag gegeben habe. Vishishta ist also ein Adjektiv und Vishishta kann verschiedene Bedeutungen haben. Ich will einige davon…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 30. Mai 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Der Apfel wird einfach reif
und fällt vom Baum.
Er fängt nicht schon vorher
wie verrückt zu zappeln an
und will sich losreißen.
Das ist der natürliche Weg:
Warten und fallen.
Das bedeutet: Bei…
WeiterlesenHinzugefügt von Bhajan Noam am 29. Mai 2018 um 10:48am — Keine Kommentare
Visheshadharma – die besonderen Pflichten, die besonderen Aufgaben, die außergewöhnliche Verantwortung. Vishesha heißt „außergewöhnlich“ als Adjektiv, heißt „besonders“. Dharma heißt in dem Kontext „…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. Mai 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Vishesha – Besonderheit, etwas Außergewöhnliches, auch Unterschied und die grobstofflichen Elemente. Vishesha gehört zu den vielen Sanskrit-Ausdrücken, die sehr tiefsinnige und tiefgreifende Bedeutung haben. Ich will gerade etwas lesen aus dem Sanskrit-Wörterbuch von Martin Mittwede über Vishesha: „Vishesha als Adjektiv heißt bestimmt und besonders. Vishesha als Substantiv heißt Unterschied und Differenz,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. Mai 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Nicht nur deine, sondern auch meine ToDo-Liste quillt manchmal über oder versucht, mir über den Kopf zu wachsen. Wie Yoga, Meditation, Sport und andere Methoden mir gegen den Stress helfen kannst du hier lesen: http://medizinundyoga.at/stress-wie-ich-einen-kuehlen-kopf-bewahre/
Hinzugefügt von Karuna am 27. Mai 2018 um 4:38pm — Keine Kommentare
Vishayasakti – die Anhaftung an Dinge dieser Welt, die Kraft der Bindung an diese Welt. Vishayasakti ist eine starke Kraft, die ein Aspirant überwinden sollte. Vishayasakti drückt aus, dass der menschliche …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. Mai 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Vishayajnana – das Wissen um diese Welt, das Wissen um diese objektive Welt. Vishayajnana, letztlich ein Wissen über den Umgang mit Dingen in dieser Welt. Es gibt verschiedene Arten von Wissen. Es gibt zum einen Atman Jnana, die …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. Mai 2018 um 5:30am — 1 Kommentar
© 2018 Bhajan Noam - Ich nahm heute Früh das kleine Büchlein in die Hände, das ich gestern in meiner Buchhandlung gekauft hatte: Amos Oz „Jesus und Judas“, und ich las darin – es hat nur wenige Seiten, aber es ist ein großes, sanft daher kommendes Buch des Friedens, der möglich ist, wenn die…
Hinzugefügt von Bhajan Noam am 25. Mai 2018 um 8:00am — 1 Kommentar
Vishaya heißt Bereich, Territorium und Sphäre. Vishaya heißt Raum und Sinnesobjekt, Vishaya ist das, was in dieser Welt ist, Objekt der Wünsche, Vishaya heißt auch „das Ziel“. Also, wenn du Wünsche hast, sind das oft Vishaya, Wünsche. Du hast den…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. Mai 2018 um 5:30am — 1 Kommentar
© 2018 Text und Foto: Bhajan Noam - Amrita ist in der indischen Philosophie der Nektar der Unsterblichkeit. Um diesen zu erlangen, das heißt, seine Seele wieder in ihrer Tiefe zu entdecken, haben wir folgende Übung, die allmählich Bestandteil deines Lebens werden kann wie dein Atem.
Entwickle die drei…
WeiterlesenHinzugefügt von Bhajan Noam am 24. Mai 2018 um 1:42pm — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Yogastunden am 24. Mai 2018 um 10:00am — Keine Kommentare
Vishada heißt Enttäuschung, Verzweiflung, Niedergeschlagenheit, vollständige Aufgelöstheit. Vishada ist der Zustand, den Arjuna im ersten Kapitel der …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. Mai 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Visha ist ein Sanskrit-Wort und heißt Gift. Visha, also Gift, das, was schlecht ist, das, was dich tötet, was dich umbringen kann, was dich krank machen kann. Das ist also die Grundbedeutung von Visha, und aus Visha sind dann verschiedenste Worte entstanden. Es gibt Vishada, das heißt…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. Mai 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
SATSANG
© 2018 Text: Bhajan Noam
Was ist es, was hier versammelt ist?
Sind es Körper? -
Ist das hier ein Friedhof?
Sind es Namen? -
Ist das hier ein Telefonbuch?
Sind es Persönlichkeiten? -
Ist das hier ein Who is…
WeiterlesenHinzugefügt von Bhajan Noam am 22. Mai 2018 um 6:24pm — Keine Kommentare
Visarga ist ein Sanskrit-Wort mit vielfältiger Bedeutung. Im Sanskrit-Wörterbuch von Martin Mittwede findet man: „Visarga heißt Geschenk, heißt Gabe, heißt Schöpfung, heißt Erschaffung, Abschied, Trennung, Verlassen und Befreiung.“ All das, Visarga. Wieso heißt eigentlich ein Wort so viel…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 22. Mai 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Virya heißt Heldenhaftigkeit, Vira heißt ja Held. Virya, also Heldenhaftigkeit, heißt auch Energie, heißt insbesondere auch männliche Energie. Virya, in einem anderen Kontext, ist auch die männliche Samenflüssigkeit. Also, Virya hat verschiedenste…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 21. Mai 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
1999
1970
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2019 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by