mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Shloka, ein bestimmtes Versmaß, das aus viermal acht Silben besteht. Man sagt auch, Shloka ist ein Doppelvers und jeder dieser Doppelverse besteht wieder aus zwei Teilen. Ich hatte gedacht, ich rezitiere jetzt einfach einen Shloka aus der Bhagavad Gita, welches du höchstwahrscheinlich kennst, wenn du schon mal bei …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 31. Mai 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Acharya heißt großer Lehrer, heißt Meister. Und Shuka, so wie er in der Bhagavatam genannt wird, ist der Sohn von Vyasa. Und Shuka war zum einen durch sein …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 30. Mai 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Die Wahrheit ist, dass das Glück eines Menschen zu 90 % aus seinem Inneren kommt. Nicht der äußere Konsum, sondern Gedankenarbeit und Meditation machen glücklich. Das hatte schon Buddha erkannt. Es wird durch die Glücksforschung bestätigt.
Es gibt das innere Glück. Es gibt die Erleuchtung. Es gibt eine höhere Dimension im Kosmos, egal ob wir sie jetzt Gott, Nirwana, Brahman oder Energie nennen. Erleuchtung ist zumindest eine psychische Tatsache. Allein deshalb lohnt es sich den…
WeiterlesenHinzugefügt von Nils Horn am 29. Mai 2017 um 2:00pm — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Birgit am 29. Mai 2017 um 12:58pm — 4 Kommentare
Shuka, eigentlich Shukadeva, ist also Deva, der Engel oder der Leuchtende, der Gott. Und Shuka heißt Papagei. Papagei, er spricht nicht aus seinem eigenen Sinn heraus, sondern er…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. Mai 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Das wunderbarste Märchen ist das Leben selbst . (Hans Christian Andersen )
Hinzugefügt von Nilakantha am 28. Mai 2017 um 10:34am — Keine Kommentare
Shudra, also ein Angehöriger der vierten Kaste. Das Kastenwesen in Indien hat ursprünglich durchaus spirituell und soziologisch nachvollziehbare Hintergründe, gehört aber sicherlich zu den Abirrungen der indischen Spiritualität und…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. Mai 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Shuddhi heißt Reinheit, Shuddhi heißt Reinigung, Shuddhi heißt auch Helligkeit, Shuddhi ist aber auch eine Reinigungsübung und ein Reinigungsritual.
Shuddhi und Shuddha und Saucha spielt eine wichtige Rolle im Yoga.…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. Mai 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Shuddha ist also das Reine. Und es ist gut, reine Nahrung zu dir zu nehmen, Shuddha, reine Nahrung zu dir zu nehmen. Shuddha - alles, was sattvig ist, ist auch Shuddha. Sattva heißt „das Reine“, „das Lichtvolle“, letztlich das, was zur …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. Mai 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Yogastunden am 25. Mai 2017 um 2:00pm — Keine Kommentare
Sie war meine Hauptfreundin im Altersheim. Über ein Jahr habe ich jeden Mittwoch mit ihr geredet, gelacht und gesungen. Sie war sehr intelligent und geistig wach. Man konnte sich über alles mit ihr unterhalten. Jetzt ist sie tot. Sie ist 86 Jahre alt geworden. Sie war bis zum Schluss noch sehr lebendig und lebensfroh. Dann ging alles sehr schnell. Sie erkältete sich durch eine kleine Unachtsamkeit, kam ins Krankenhaus, lag dort fünf Wochen und starb.
Ich erfuhr von ihrem Tod im…
WeiterlesenHinzugefügt von Nils Horn am 25. Mai 2017 um 10:31am — 1 Kommentar
Shubheccha kommt von zwei Worten: Shubha, Shubha heißt gut. Und Iccha heißt Wille. Shubheccha ist der Wille zum Guten oder ist der gute Wille, das gute Verlangen, eben der…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. Mai 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Mahashakti Uta Engeln am 24. Mai 2017 um 10:58am — Keine Kommentare
Das Wichtigste , was ich für meinen Freund tun kann,
ist einfach sein Freund zu sein.
Ich habe keine Reichtümer , die ich ihn schenken könnte.
Weiß er , dass es mich beglückt , ihn zu lieben ,
wird er nichts anderes erwarten.
Ist Freundschaft nicht göttlich deswegen? ( Henry David Thoreau )
Hinzugefügt von Nilakantha am 24. Mai 2017 um 8:50am — Keine Kommentare
Shruti ist ein Sanskrit-Wort und heißt zunächst mal hören, heißt auch Klang. Im übertragenen Sinne ist Shruti das Offenbarte, das man in tiefer Meditation gehört hat. Und hören ist ja nicht physisch hören, sondern es ist so etwas wie das Offenbarte. Shruti bezieht sich insbesondere auf den…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. Mai 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Shrutis sind die Schriften, Shrutis sind insbesondere die Veden. Und so ist ein Shrotriya jemand, der die Veden kennt. Und die Veden kennen, heißt nicht nur intellektuell kennen, sondern sie auch zu…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. Mai 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Bhajan Noam am 22. Mai 2017 um 2:00pm — Keine Kommentare
Shrishti heißt, etwas aus einem potenziellen Zustand in einen manifesten Zustand zu bringen. Shristi ist insbesondere die Fähigkeit von Brahma. Brahma ist der Schöpfer. Und der Schöpfer hat die Shrishti Shakti, die Kraft der Schöpfung. Shrishti, also die Schöpfung und der Prozess des…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 22. Mai 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Reto Halme wird uns mit seinem Nightflight begeistern.
Praktiziere Jivamukti Yoga in einem Blacklight-Setting und…
Hinzugefügt von Yoga Vidya am 21. Mai 2017 um 1:00pm — Keine Kommentare
Shrishti Shakti ist die Kraft der Shakti, welche diese Welt schafft. Die Welt wird geschaffen, sie wir erhalten und sie wird wieder zerstört. Und jeder kleine Teil der Welt wird irgendwann geschaffen, Shrishti, er wird erhalten und er wird zerstört. Shrishti Shakti ist in diesem Sinn die kreative…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 21. Mai 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
1999
1970
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by