mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Vikshepa Shakti ist die Kraft der Zerstreuung, die Kraft der Unruhe. Vikshepa Shakti ist auch die projizierende Kraft von Ajnana und Avidya. Vikshepa Shakti hat verschiedene Bedeutungen. Es wird zum einen in bestimmten Formen von …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 30. April 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Die umfassendste FRZM-Ausbildung mit Bhajan Noam (30 Jahre Erfahrung), nächster Termin: 29.07. - 08.08. 2018 - Alle Infos: https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/fussreflexzonen-massage-ausbildung-b180729-10/
Seiten des Lebens:…
WeiterlesenHinzugefügt von Bhajan Noam am 30. April 2018 um 12:00am — Keine Kommentare
Vikshepa ist ein Sanskrit-Wort und heißt unter anderem umherwerfen, heißt auch zerstreuen, heißt umherblicken, heißt Ablenkung und Verwirrung. Vikshepa gehört auch zu den Hindernissen auf dem spirituellen Weg, geistige Verwirrung – Vikshepa. Der …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. April 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Vikriti, im Ayurveda eine Störung der Doshas und damit eine Ursache der Krankheit. Vikriti ist aber auch ein Wort, das vielfältige Bedeutung hat. Vikriti heißt Veränderung, Unfall, Krankheit. Vikriti heißt…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. April 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Vikramaditya ist der Name eines bedeutenden indischen Königs. Vikramaditya, der Name selbst, hat auch schon eine schöne Bedeutung. Vikrama heißt Tapferkeit. Krama heißt Schritt, Vorgehensweise. Vikrama heißt eine andere, eine…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. April 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Yogastunden am 26. April 2018 um 10:00am — Keine Kommentare
Vikrama heißt „besonderer Schritt“, Vikrama heißt auch Tapferkeit und Mut. Krama heißt Schritt, Abfolge, Krama heißt auch Vorgehensweise. Vikrama heißt, eine besondere Vorgehensweise, eine außergewöhnliche oder auch eine andere Vorgehensweise.…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. April 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Mahashakti Uta Engeln am 25. April 2018 um 10:30am — 1 Kommentar
Vikalpa kann heißen, Wechsel, Unschlüssigkeit, Zweifel, falsche Vorstellung. Vikalpa kann heißen, Einbildung, ein bestimmter Anregungszustand des Geistes. Kalpa kann heißen, Zustand, Vorgehensweisen, Kalpa kann auch heißen, Ritual,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. April 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Viparyaya ist das fälschliche Wissen, das falsche Wissen, Viparyaya heißt auch Gegenteil. Viparyaya, eine der fünf Arten von Vrittis. Die fünf Arten von Vrittis, die Patanjali am Anfang des ersten Kapitels des …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. April 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Vijnanamaya Kosha – die aus Intelligenz gemachte Hülle. Vijnanamaya Kosha ist die vierte der fünf Koshas, der fünf Hüllen, die das Selbst umschließen und durch die das Selbst wahrnimmt, erkennt, wie auch handelt. Vijnanamaya Kosha gehört zu den fünf Koshas. Kosha – Hülle. …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. April 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Du hast schon viel über Meditation gehört, über Hilfe beim Stressabbau, Entspannung, und viele andere positive Effekte der Meditation? Aber du denkst immer noch, dass du selbst nicht meditieren kannst? Weil schon beim Gedanken an das Sitzen am Meditationskissen der Rücken zieht oder die Knie schmerzen? Oder du befürchtest, dass deine Gedanken viel zu unruhig sind, um dich auf die Meditation konzentrieren zu können?
Genau diese Bedenken möchte ich zerstreuen:…
Hinzugefügt von Karuna am 22. April 2018 um 10:10pm — Keine Kommentare
Vijnana – Intelligenz, Einsicht, Verstehen, Unterscheidungskraft. Vijnana ist ein wichtiges Sanskrit-Wort und du findest Vijnana in verschiedensten Kontexten in der Bhagavad Gita und in anderen wichtigen Schriften des…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 22. April 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Videha heißt ohne Körper, körperlos. Deha heißt Körper, Vi heißt „ohne“ in diesem Kontext. Videha, also ohne Körper, körperlos. Wenn du in dieser physischen Welt bist, dann hast du einen Körper, du hast einen Deha. Deha bezieht sich tatsächlich auf den physischen Körper, auch …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 21. April 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Bhajan Noam am 20. April 2018 um 1:30pm — Keine Kommentare
Vijayadashami – einer der bedeutenden indischen Feiertage, insbesondere ein Feiertag zur Verehrung der göttlichen Mutter. Vijayadashami, das Wort besteht aus drei verschiedenen Wörtern. Zunächst, Dashami heißt „der…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 20. April 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Richard Wilhelm, der Übersetzer des Tao Te King, schreibt: "Laotse hat erkannt, dass die Krankheit, an der das Reich litt, keine solche war, der man mit irgendwelchen Medizinen - und wären es die besten - beikommen kann. Denn der Volkskörper war in einem Zustand nicht zum Leben und nicht zum Sterben. Wohl hatten in früheren Zeiten auch böse Zustände geherrscht, aber…
WeiterlesenHinzugefügt von Bhajan Noam am 19. April 2018 um 3:00pm — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Yogastunden am 19. April 2018 um 10:00am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
1999
1970
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by