mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Pancha heißt fünf, Dharana heißt Konzentration. Pancha Dharana – die fünffache Konzentration bezieht sich besonders auf eine…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 30. April 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Neben der Rückenschaukel ist ein langsames Abrollen der Wirbelsäule eine weitere sehr wirkungsvolle Übung zur Entspannung des gesamten Rückens insbesondere der Rückenstrecker. Stehe dazu in einem schulterbreiten Stand mit lockeren Knien. Lasse die Arme locker hängen. Der Atem kann während des Übens frei fließen. Das…
WeiterlesenHinzugefügt von Bhajan Noam am 29. April 2016 um 11:00am — Keine Kommentare
Die rasant zunehmenden Vegetarier und Veganer bereiten der Fleischindustrie offenbar Probleme. Und so bringt DIE WELT rasch diesen Artikel, um die Menschheit über ihre Ursprünge und ihre angebliche Entwicklung "aufzuklären". Ihre Logik baut vereinfacht darauf auf, dass der…
WeiterlesenHinzugefügt von Bhajan Noam am 29. April 2016 um 9:30am — 2 Kommentare
Pancha heißt fünf. Und es gibt vieles, was fünf ist. Z.B. gibt es die fünf Sinne, Pancha Indriyas. Z.B. gibt es die fünf Pranas, die Pancha Vayus, die fünf Pranas. Es gibt auch die…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. April 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Newsletter 05/2016
Autorin Andrea Brungs informiert Online-Version anzeigen
Willkommen
Ich freue mich dich im aktuellen Newsletter begrüßen zu dürfen. Wer mich noch nicht kennt, ich bin Andrea Brungs und Autorin.
Und jetzt erfährst du was es Neues gibt.
andreabrungs.jimdo.com App Update
Die App ist wieder inhaltlich mit aktuellen Themen angepasst. Auch was das Wetter angeht, ist die App wieder aktuell. Die App kann kostenlos auf…
WeiterlesenHinzugefügt von Andrea Brungs am 28. April 2016 um 5:44pm — Keine Kommentare
Palana heißt „schützen“, „bewahren“, „nähren“ und „fördern“. Vielleicht kennst du auch Pahi, das hat auch etwas damit zu tun, das heißt „bitte schütze mich“, „bitte fördere mich“. Oder Pahimam – „bitte schütze und fördere mich“. Palana ist eben das Verb dazu und heißt „schützen“ und „fördern“. Es gibt eben…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. April 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Bist du eher perfektionistisch veranlagt, oder gehst du die Dinge gelassen an?
In meinem eigenen Leben habe ich erfahren, dass das was ich mir manchmal zutraue, oft nur ein kleiner Prozentsatz von dem ist, zu dem ich wirklich in der Lage bin.
Hier kannst du den ganzen Beitrag lesen.
Alles Liebe
Maria Ma
Hinzugefügt von Maria Ma am 27. April 2016 um 4:00pm — 2 Kommentare
Krebs ist nach Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems sowohl bei Frauen als auch bei Männern die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Bei dieser Häufigkeit wundert es einen nicht, wenn nahezu jeder von uns mit an Krebs erkrankten Menschen in seinem Umfeld zu tun hat – sei es in der Familie oder im näheren und weiteren Bekanntenkreis. Wer krebskranke Menschen in der Familie begleitet hat, weiß, wie leidvoll diese Wege oft sein können. Aus diesem Grund möchte ich mit dieser speziellen…
WeiterlesenHinzugefügt von Dominik Grimm am 27. April 2016 um 1:53pm — Keine Kommentare
Pala heißt Beschützer, Pala heißt Hüter, Pala heißt Wächter. Palas sind zum einen im alten Indien die Wächter eines Palastes, die wurden als Palas bezeichnet. Oder die Hüter eines Schatzes waren Palas. Du kennst vielleicht den Ausdruck „Pala“ als Gopala, …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. April 2016 um 5:30am — 1 Kommentar
hier der Beweiß und Erklärung, dass die Augenübungen bei uns im Yoga hilfreich sind :)
https://revealthetruth.net/2016/04/25/wladimir-zhdanov-sehen-ohne-brille/
Hinzugefügt von Falko am 26. April 2016 um 5:55pm — 2 Kommentare
Hat man die Anfangsgründe des Yoga (s. die vorherigen Kapitel) gemeistert, und hat man auch die Grundlagen der Pranalehre nicht nur…
WeiterlesenHinzugefügt von Mahashakti Uta Engeln am 26. April 2016 um 7:18am — Keine Kommentare
Paksha heißt Seite, Paksha heißt Flügel, Paksha heißt auch Hälfte. Ein Vogel hat zwei Pakshas, hat zwei Flügel. Und auch, manche Dinge haben zwei Seiten, eine Münze hat zwei Pakshas, zwei Seiten. Dann gibt es linke und rechte Paksha, linke und rechte Seite. Im Yoga wird Paksha besonders verwendet für Mondphasen. Es gibt nämlich verschiedene Mondmonate in …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. April 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Am kommenden Sonntag findet der Tag der offenen Tür im Kölner Yoga Vidya Center statt. Vorträge, Yogastunden, Meditation, Buffet und Konzert. Ihr seid herzlich eingeladen.
Weitere Informationen: https://www.yoga-vidya.de/center/koeln/start/…
WeiterlesenHinzugefügt von Kölner Yoga Vidya Center am 25. April 2016 um 5:00pm — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Entspannung - mp3s, Videos und viele Infos am 25. April 2016 um 2:00pm — Keine Kommentare
Ein fast hypnotisches Zusammenspiel von Yehudi Menuhin's Violine und Ravi Shankar's Sitar
Seiten…
WeiterlesenHinzugefügt von Bhajan Noam am 25. April 2016 um 10:48am — Keine Kommentare
Yehudi Menuhin schien in seiner Krise vor jenem Graben zu scheitern, der die Welt der Wunderkinder von bewußter Kunstausübung trennt. Musikalische Wunderkinder bewältigen unter den gerührten Blicken der Erwachsenen oft nahezu unglaubwürdige Virtuosenleistungen und wissen genausowenig wie ihre Zuhörer, wie diese Leistungen…
WeiterlesenHinzugefügt von Bhajan Noam am 25. April 2016 um 10:15am — Keine Kommentare
Hinzugefügt von hagit noam am 25. April 2016 um 6:00am — Keine Kommentare
Paisa ist ein Hundertstel einer Rupie, so ähnlich wie ein Cent oder früher der Pfennig. Rupie ist die Hauptmaßeinheit oder Geldeinheit und ein Paisa ist ein Hundertstel davon. Inzwischen ist in Indien auch schon eine Rupie nicht allzu viel wert, sodass heutzutage Paisas nur noch selten verwendet werden. Aber…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. April 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Yoga als Christ, wie geht das? – Am Dienstag, den 26.4. um 19:00 Uhr, findet zu diesem Thema ein kostenloses Online-Seminar statt. Im Yoga…
WeiterlesenHinzugefügt von Om Shanti am 24. April 2016 um 1:22pm — Keine Kommentare
Pahimam ist ein Sanskrit-Wort und heißt „bitte beschütze mich“, „bitte stehe mir bei“, „bitte hilf mir“. Pahimam ist Bestandteil vieler Mantras. Z.B. bei Yoga Vidya singen wir jeden Morgen und Abend das…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. April 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
1999
1970
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by