mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
© Von Moksha Devi Sunshine - WENN DIE ZEITEN DICH ÄNDERN
vielleicht gehörst du auch zu den menschen, die immer schon gern eher alleine waren. nicht auf den ersten blick. und vielleicht auch nicht auf den zweiten. weil in gruppen und gesprächen bist du aktiv, blühst du und bist unglaublich…
WeiterlesenHinzugefügt von Bhajan Noam am 31. März 2015 um 6:00pm — Keine Kommentare
Bananen der Länge nach halbieren
und in Kokosöl braten, bis sie weich sind.
Wissenswertes:
Hinzugefügt von Sattwige Rezepte am 31. März 2015 um 7:00am — Keine Kommentare
Dhananjaya heißt also wörtlich Reichtum gewinnend. Jaya heißt ja Sieg oder Gewinn und Dhanan steht dann für Reichtum. Dhananjaya – Reichtum gewinnend. Arjuna hat einen solchen…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 31. März 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
So schoen...
"Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß, wie Wolken schmecken.
Der wird im Mondschein ungestört von Furcht die Nacht entdecken.
Der wird zur Pflanze, wenn er will, zum Tier, zum Narr, zum Weisen und kann in einer Stunde still
durchs ganze Weltall reisen.
Der weiß recht gut, daß er nichts weiß und andre auch nichts wissen; nur weiß er, was die anderen
und er noch lernen müssen.
Wer in sich fremde Ufer spürt und Mut hat, sich zu recken,…
WeiterlesenHinzugefügt von mk am 30. März 2015 um 9:00pm — 4 Kommentare
Hinzugefügt von Jutta Hebbedanz am 30. März 2015 um 9:15am — Keine Kommentare
Dhammapada ist ein Pali-Ausdruck, denn die buddhistischen Schriften sind größtenteils auf Pali geschrieben. Pali ist die Sprache, die vermutlich Buddha selbst gesprochen hat, mindestens ist es die…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 30. März 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Devi ist die weibliche Form von Deva und Deva heißt „der Leuchtende“, „der Strahlende“, „Lichtwesen“, „Gott“, „Engel“. Devi bezieht sich jetzt auf die Göttin. Devi, auch mit langem „i“…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. März 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Bhajan Noam am 28. März 2015 um 3:00pm — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Bhajan Noam am 28. März 2015 um 3:00pm — Keine Kommentare
Ich stelle diesen Artikel hier rein, weil ich mich freue, dass immer mehr Mainstream-Medien beginnen, positiv zu dem Thema zu schreiben. Das soll auch gewürdigt werden. - Bhajan Noam
Quelle: DIE WELT >…
WeiterlesenHinzugefügt von Bhajan Noam am 28. März 2015 um 2:30pm — Keine Kommentare
Devata ist eines der vielen Sanskrit-Worte, die je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen haben. Devata kommt natürlich von Deva und Deva heißt strahlend und leuchtend. Devata kann sich auf Engelswesen beziehen, Lichtwesen, die du in der …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. März 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
© 2015 Text: Bhajan Noam
Sobald du beginnst, diese Welt als das zu entdecken was sie ist und daraus die Konsequenzen für dein Leben zu ziehen, wirst du zum Problem für die Schlafenden. Ohne dass du es willst, störst du ihre Träume, weckst du sie zur Unzeit auf. Ängstigst du sie, verwirrst du sie, erschütterst du sie…
WeiterlesenHinzugefügt von Bhajan Noam am 27. März 2015 um 11:00pm — 3 Kommentare
© 2015 Text und Fotos: Bhajan Noam
Der sehnlichste Wunsch eines jeden Menschen ist wohl, sich ganz und heil zu fühlen.…
WeiterlesenHinzugefügt von Bhajan Noam am 27. März 2015 um 2:30pm — Keine Kommentare
Satsang am Samstag im Dunkeln, oder?
Hinzugefügt von Yoga Vidya Zentrum Frankfurt am 27. März 2015 um 2:02pm — Keine Kommentare
Devanagari, die Schrift, in der Sanskrit geschrieben wird und die meisten nordindischen Sprachen. Deva heißt Gott, strahlend,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. März 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Wir sind gerade dabei, unser Seminarprogramm für das nächste Jahr zusammenzustellen. Deine Wünsche und Anregungen helfen uns, auch 2016 wieder eine große und bunte Auswahl an Ausbildungen, Weiterbildungen und Seminaren anzubieten.
Was wolltest du schon immer mal ausprobieren?
Welchen Aspekt von Yoga und Ayurveda möchtest du näher…
WeiterlesenHinzugefügt von Yoga Vidya Bad Meinberg am 26. März 2015 um 2:30pm — 34 Kommentare
© 2015 Text: Bhajan Noam
Aura, Chakra, Akasha, Brahma, Nirvana, mit alldem befinden wir uns – auch wenn wir es nicht realisieren können oder hören wollen - noch mitten in der profanen materiellen und von uns selbst gestalteten Welt. Energie, Licht, Information, sogar Träume sind diesseitige messbare Erscheinungen,…
WeiterlesenHinzugefügt von Bhajan Noam am 26. März 2015 um 12:30pm — 1 Kommentar
Devaki, da steckt Deva drin, strahlend und leuchtend. So war Devaki auch strahlend und leuchtend vor Liebe zu Gott. Devaki war strahlend und leuchtend vor Liebe zu den…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. März 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Eine Übersicht der Lieder, die Swami Sivananda selbst komponiert hat. Swami Sivananda, 1887-1963, war auch ein großer Kirtanist, der Menschen mit seinen Liedern mitreißen konnte. Gerade in den 1920er und 1930 Jahren leitete er auf seinen Kirtan-Touren durch Nordindien gerne enthusiastisches Kirtansingen an. Menschen gerieten in Ekstase, tanzten, klatschten, sangen enthusiastisch und erfuhren so göttliche Gegenwart. Hier findest du eine Übersicht einiger der Sivananda Kirtans, also der…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. März 2015 um 5:46am — 1 Kommentar
Hier findest du die Mantras, die man am Ende eines Satsangs singen kann. Diese Mantras werden insbesondere bei Yoga Vidya und in den Sivananda Ashrams und Zentren gesungen. Wenn du auf eines dieser Mantras klickst, findest du Videos mit den Rezitationen aus den Yoga Vidya Ashrams. Du findest die Texte auf Sanskrit mit Übersetzung, Erläuterungen. Ebenso findest du dort die…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. März 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
1999
1970
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by