mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
An alle Yogis, Yoginis und Yogatherapeuten,
mit diesem blog möchte ich auf meine neue Homepage www.shirshasana-PRO.de aufmerksam machen. Bitte schaut mal rein. Bei Interesse einfach melden. Ich würde mich freuen.
NEU: Für Interessierte biete ich kostenlos shirshasana-PRO Hocker an, um diese in deinen Yogakursen 4 Wochen lang kennen zu lernen.
Danke für euer Interesse
„Möge das Licht des Yoga immer…
WeiterlesenHinzugefügt von Rolf Hilscher am 31. März 2013 um 6:52pm — 2 Kommentare
Hinzugefügt von Bhajan Noam am 31. März 2013 um 4:30pm — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 17. Kapitel, 28. Vers.
„Alle Opfer, Gaben und Handlungen und alle Askesen, die ohne Glauben ausgeführt werden, sind Asat, Oh Arjuna; sie sind hier oder später nach dem Tod nutzlos.“
„Ohne…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 31. März 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 17. Kapitel, 27. Vers.
Krishna, der Lehrer, sagt zu Arjuna, dem Schüler und damit zu uns allen:
„Beständigkeit in Opfer, Askese und Geben heißt…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 30. März 2013 um 6:30pm — Keine Kommentare
Die Yogalehrerausbildung liegt schon einige Jahre zurück. Unterdessen haben ich und meine geliebte Frau ein eigenes Yogastudio eröffnet. Während meine Frau meistens Kurse für Anfänger und Mittelstufe anbietet, habe ich mich auf offene Stunden und fortgeschrittenes Yoga spezialisiert.
Nach meinen faszinierenden Erfahrungen in der Meditation (siehe meine Yogalehrerbeitrag "Ich wurde immer leerer ich wurde Yogalehrer") gebe ich unter anderem natürlich auch Meditationseminare.
Doch…
WeiterlesenHinzugefügt von Gopala am 29. März 2013 um 12:15pm — Keine Kommentare
Zutaten:
1 EL Kokosöl
1 TL Kreuzkümmel
1 TL Kurkuma
1 TL Paprikapulver
½ TL Zimt
1 ½ Tassen rote Linsen
1 Liter Gemüsebrühe
¼ Tasse Zitronensaft
etwas frische Minze (kann auch getrocknet sein)
1 Bund Spinat
Etwas Steinsalz
Zubereitung:
Die Gewürze kurz im…
Hinzugefügt von Sattwige Rezepte am 29. März 2013 um 8:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 17. Kapitel, 26. Vers.
Krishna, der Lehrer, sagt zu Arjuna, dem Schüler und damit zu allen von uns:
„Das Wort Sat wird im Sinne von Wirklichkeit, von Tugend verwendet; und so, Oh Arjuna, wird das Wort Sat auch im Sinne einer verheißungsvollen Handlung verwendet.“
Krishna spricht…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. März 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Shambhavi ૐૐૐ am 28. März 2013 um 4:33pm — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Entspannung - mp3s, Videos und viele Infos am 28. März 2013 um 6:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 17. Kapitel, 25. Vers.
„Mit dem Aussprechen des Wortes „Tat“, ohne nach den Früchten zu streben, werden Opferhandlungen, Askesen und verschiedene Handlungen des Gebens von den nach Befreiung Suchenden ausgeführt.“
Tat. Tat heißt Das. In Tat steckt drin, dass letztlich alles das Unendliche ist, das Ewige,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. März 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Alvaro Munera zitiert den Augenblick, als er mitten im Stierkampf seine Torero-Karriere beendete, mit den Worten: “Und letztlich schaute ich den Stier an. Er hatte die Unschuld, die alle Tiere haben, in seinen Augen. Und er hatte dieses Flehende in seinem Blick. Es war wie ein Aufschrei nach…
WeiterlesenHinzugefügt von Bhajan Noam am 27. März 2013 um 3:00pm — Keine Kommentare
Wer eine Kunst, wie sie in diesem Video gezeigt wird,
lernen möchte, komme zu meiner Heiler-Ausbildung
Teil 1: 27. - 31. Juli; Teil 2: 6. - 11. Oktober. Mit Zertifikat.
Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com
Ausbildungen:…
WeiterlesenHinzugefügt von Bhajan Noam am 27. März 2013 um 10:00am — Keine Kommentare
SOFA-YOGA
Hält die Wirbelsäule geschmeidig,
verhindert Rückenprobleme bei langem Fernsehen,
die Asanas können auch im Schlaf eingenommen werden,
sieht ästhetischer aus als besoffenes rumhängen
mit Dosenbier und Chips.
- Bhajan…
Hinzugefügt von Bhajan Noam am 27. März 2013 um 8:00am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 17. Kapitel, 24. Vers.
„Daher beginnen die Schüler Brahmans Opferhandlungen, Geben und Askese immer mit dem Aussprechen von „Om“, so wie es in den Schriften vorgesehen ist.“
Schüler Brahmans. Man kann auch sagen, diejenigen, die nach …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. März 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Wir sind in der Bhagavad Gita, im 17. Kapitel, 23. Vers.
Krishna spricht:
„Om Tat Sat: dies wird als die dreifache Bezeichnung für Brahman angesehen. Daraus wurden in früherer Zeit die Brahmanas, die …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. März 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Ab Ostermontag: Prana-Yoga Seminar vom 1. bis 7. April mit Bhajan Noam, Yoga Vidya Nordsee
"Yoga ist Verheißung,
Yoga ist Freude,
Yoga ist Weg und Ziel."
Lerne einen kraftvollen neuen Weg im Yoga kennen. Als Teilnehmer an…
WeiterlesenHinzugefügt von Bhajan Noam am 25. März 2013 um 5:00pm — Keine Kommentare
Wir sind in der Bhagavad Gita, im 17. Kapitel, 22. Vers.
Krishna, der Lehrer, spricht zu Arjuna, dem Schüler, und damit zu uns allen:
„Das Geschenk, das am unrechten Ort und zur unrechten Zeit nichtwürdigen Personen gemacht…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. März 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Wir sind in der Bhagavad Gita, im 17. Kapitel, 21. Vers.
„Dana, das Geschenk, das im Hinblick darauf gemacht wird, ebenfalls etwas dafür zu erhalten, in der Hoffnung auf Gewinn oder auch widerwillig, ist rajasig.“
Ein rajasiges Geschenk ist eines, das einem nicht auf dem spirituellen …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. März 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
KEIN Werbefoto der Firma Schoenenberger. Foto: Bhajan Noam
Meine „10-Tage-Frühjahrskur“
Ich habe sie gemeinsam mit Aditi auf 20 Tage ausgeweitet und gestern beendet. Es ist ein besonderes Erlebnis, wenn man sie meditativ in der Partnerschaft zelebrieren kann.…
WeiterlesenHinzugefügt von Bhajan Noam am 23. März 2013 um 9:00pm — Keine Kommentare
Wir sind in der Bhagavad Gita, im 17. Kapitel, 20. Vers.
„Das Geschenke, das einem Menschen gegeben wird, der nichts als Ausgleich dafür tun muss, im Bewusstsein, dass es die eigene Pflicht und Aufgabe ist, am rechten Ort und zur rechten Zeit einem würdigen Menschen zu geben, dieses Geschenk wird sattvig genannt.“
…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. März 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
1999
1970
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by