mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Satyanam Kevalam
Satyanam Kevalam Satyanam Kevalam
Satyanam Kevalam
Hinzugefügt von Yoga Vidya Kirtanheft am 28. Februar 2013 um 6:00pm — 1 Kommentar
Du hast am Samstag den 2.3. in der Zeit von 10.00-16.00h noch nichts vor? Jetzt hast du es. komm zum Workshop mit Kay Hadamietz nach Münster:
Hatha-Yoga für Entdecker
Freestyle, spielerische Praxis, Kreativität und Körperbewußtsein
Willst du eine individuelle, eigenverantwortliche Praxis entwickeln? Dafür gilt es die vielfältigen Möglichkeiten der Yogastellungen zu entdecken und mit den Botschaften deines Körpers abzustimmen. Durch spielerische Praxis…
Hinzugefügt von Yoga Vidya Münster/ Mangala am 28. Februar 2013 um 2:06pm — Keine Kommentare
Wer kann mir helfen?
Aus finanziellen Gründen kann ich mir keine neue Bücher leisten.
1. Yoga - Heilung von Körper und Geist jenseits des bekannten
Leben und Lehren Krishnamacharyas von T.K.V. Desikachar Thesus Verlag l ISBN 3899015509
2. YOGA, Tradition und Erfahrung
Die Praxis des Yoga nach dem Yoga Sutra des Patanjali von T.K.V. Desikachar
Via Nova Verlag l ISBN: 3928632000
3. Yoga-Anatomie 3D
Band 1 - Die wichtigsten Muskeln l Band 2 – Die…
Hinzugefügt von Yoga-Fee am 28. Februar 2013 um 8:39am — Keine Kommentare
Om Shri Ramaya Namaha
Es gibt viele schöne Geschichten, besonders um Rama und Hanuman. Ich hatte ja gestern die Geschichte der Ramayana in extremer Kurzform beschrieben. Und eine der wichtigen Gestalten der…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. Februar 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Entspannung - mp3s, Videos und viele Infos am 28. Februar 2013 um 5:00am — Keine Kommentare
FRAGE
Ich bin seit einiger Zeit in den Wechseljahren. Zurzeit plagen mich die Hitzewallungen. Gibt es eine Methode aus dem Yoga mir diese Dinge zu erleichtern?
ANTWORT
Hitzewallungen erfolgreich runter kühlen
Ja, es gibt etwas,…
WeiterlesenHinzugefügt von Mahashakti Uta Engeln am 27. Februar 2013 um 9:30am — Keine Kommentare
Das Ganz-oder-gar-nicht-Prinzip hält uns vor Veränderungen ab. Dieses Prinzip sollten wir streichen :)
Om Shanti,
euer Dominik
Hinzugefügt von Dominik Kalyana am 27. Februar 2013 um 6:26am — Keine Kommentare
Om Namah Shivaya
Wer schon etwas länger da ist, hat mitbekommen, seit über einer Woche interpretiere ich dieses kurze Lehrgedicht von Swami Sivananda: „Diene, liebe, gib, reinige, meditiere, verwirkliche, sei gütig, tue Gutes.“ Englisch, „adapt, ajust, accommodate“, auf Deutsch schwierig zu übersetzen. Stimme dich ein auf verschiedene Situationen, sei flexibel, stimme dich ein auf verschiedene Menschen.…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. Februar 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Ein tolles Projekt - zur Nachahmung empfohlen.
http://www.swr.de/odysso/imgruenenrp/-/id=10728412/did=6839660/pv=video/nid=10728412/ak1pdh/index.html
Hinzugefügt von OM Ursula am 26. Februar 2013 um 2:44pm — Keine Kommentare
Om Namah Shivaya, guten Morgen!
Ist heute ein guter Morgen? Ja, ein sehr guter Morgen. Schon dadurch, dass ihr heute Morgen begonnen habt mit Meditation, Mantrasingen, manche schon vorher Pranayama, sei es sitzendes Pranayama, sei es drüben im Saraswati-Raum…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. Februar 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Shambhavi ૐૐૐ am 25. Februar 2013 um 4:34pm — Keine Kommentare
Namaste Ihr Lieben,
Ich werde am 3.3.2013 in Quickborn einen Yoga Raum eröffnen und gleichzeitig eine ayurvedische Massagepraxis.
Am 3.3.2013 um 13h - 17h möchte ich gern mit Euch den Raum einweihen: Es wird eine Puja geben (nach traditionellen indischen Ritualen) ca. ab 14.00h-15.00h Meditation ca. 15.30-16.00h eine 45-minütige…
WeiterlesenHinzugefügt von Shambhavi ૐૐૐ am 25. Februar 2013 um 11:14am — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Shambhavi ૐૐૐ am 25. Februar 2013 um 10:30am — 7 Kommentare
Eine alte Menschheitsfrage ist die Frage: Wer bin ich? Auch Griechisch: Gnothi seauton? Und Swami Sivananda sagt in einem seiner Lieblingslieder: „Erkenne dein Selbst und sei frei. Frage, wer bin ich, erkenne dein Selbst und sei frei.“ Und im Yoga gehen wir dieser Frage auf verschiedene Weise nach. Wir können sagen, auf eine relative Weise und…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. Februar 2013 um 5:30am — 1 Kommentar
Bhagavad Gita, 17. Kapitel, 15. Vers
„Anudvega-karam vakyam satyam priya-hitam ca yat svadhyayabhyasanam caiva van-mayam tapa ucyate.“
Krishna, der Lehrer, spricht zu Arjuna:
„Eine Sprache, die nicht erregt ist, sondern wahr…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. Februar 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Die Vernichtung des Regenwaldes, verursacht durch unser Konsumverhalten, hat weitreichende Folgen, die Generationen nach uns noch spüren werden.
Zeit um unser Verhalten zu überdenken und nachhaltig und umweltbewusst zu leben. Wenn nicht für uns, dann für unsere Kinder.
Om Shanti,
euer Dominik
Hinzugefügt von Dominik Kalyana am 23. Februar 2013 um 4:12pm — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 17. Kapitel, 14. Vers
„Deva-dvija-guru-rajna-pujanam saucam arjavam brahmacaryam ahimsa ca sariram tapa ucyate.“
„Verehrung Gottes, der spirituellen Menschen, Lehrer und Weisen, Reinheit, Aufrichtigkeit, Brahmacharya und Nichtverletzen werden als Askesen…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. Februar 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Mein Freund Phil und ich haben vor kurzem ein 2-wöchiges Praktikum bei Yoga Vidya gemacht.
Zwei Einträge dazu in meinem Wochenbuch:
1. Der Fluss durch's Leben
2. Intensive Tage
Om Shanti :D
Hinzugefügt von Dominik Kalyana am 22. Februar 2013 um 9:54am — 1 Kommentar
Zutaten:
4 mittelgroße Zucchini, geschält
4 frische Tomaten
6 Stück getrocknete Tomaten, eingeweicht
1 El Tomatenmark
1 Tl Reissirup
Italienische Kräuter getrocknet oder frischer Basilikum
1 Tl Olivenöl
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Zucchini schälen und mit dem Spiralschneider Spaghetti herstellen. (oder mit gutem Messer sehr dünne Streifen wie Tagliatelle schneiden) Für die Soße frische Tomaten,…
Hinzugefügt von Sattwige Rezepte am 22. Februar 2013 um 8:30am — 1 Kommentar
Die ersten Schritte des Yoga kann man gut zusammenfassen mit den so genannten fünf Hauptpraktiken, die man am Anfang üben kann: Asanas, die Körperstellungen, Pranayama, die Atmung, Tiefenentspannung,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 22. Februar 2013 um 5:30am — 1 Kommentar
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
1999
1970
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by