mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Es ist gut einen erleuchteten Meister zu haben. Ein erleuchteter Meister kann einem helfen den Weg zur Erleuchtung zu finden. Normalerweise sind wir durch unser Ego blockiert und neigen dazu uns auf falschen Wegen zu verlaufen. Wir tun das, was unser Ego gut findet. Wir gehen den Weg der Sucht nach Liebe, des Strebens nach Anerkennung, der Macht, des äußeren Reichtums und können uns leicht in Beziehungen und in der Sexualität verlaufen. Ein erleuchteter Meister kennt das Ziel und den Weg,…
WeiterlesenHinzugefügt von Nils Horn am 24. Oktober 2019 um 4:30pm — 3 Kommentare
Alle Handlungen, Freuden und Erfahrungen prägen sich in das Unbewusste in Form feinstofflicher Eindrücke, latenter Energiepotentiale, ein. Die Samskaras (Eindrücke) sind die Wurzeln, aus denen wieder Jati (Lebenssituationen) und Erfahrungen von Freude und Leid hervorgehen. Die Neubelebung von Samskaras weckt die…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. Oktober 2019 um 5:30am — Keine Kommentare
Mit Hilfe des Unterbewusstseins kannst du auch deine Persönlichkeit und deinen Charakter wandeln, wenn du das möchtest. Überlege dir dazu die entgegengesetzten positiven Eigenschaften, die du an Stelle unerwünschter Charakterzüge entwickeln möchtest. Willst du Angst…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. Oktober 2019 um 5:30am — Keine Kommentare
Manchmal geht man schlafen mit dem Gedanken: „Ich muss morgen sehr früh aufstehen, um den Frühzug zu erreichen.“ Diese Botschaft wird vom Unterbewussten aufgenommen, welches dich mit Gewissheit rechtzeitig wecken wird. Das Unterbewusste ist dein ständiger Begleiter und aufrichtiger Freund. Am Abend gelingt dir die Lösung eines…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 22. Oktober 2019 um 5:30am — Keine Kommentare
Der unbewusste Inhalt des Denkens heißt im Vedanta „Chitta“. Vieles im Unterbewusstsein besteht aus versunkenen Erfahrungen, in den Hintergrund verdrängten Erinnerungen, die aber wieder hervorgeholt werden können.
Menschen, die ihr Denken überfordern, oder sich von Sorgen und Ängsten übermäßig beunruhigen lassen,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 21. Oktober 2019 um 5:30am — Keine Kommentare
Lerne im Wachzustand, im Alltag, Beobachter deiner Gedanken zu sein. Du kannst dir sogar manchmal im Traumzustand bewusst sein, dass du träumst. Du kannst dann im Traumzustand deine Gedanken verändern, anhalten oder erschaffen. Wenn du regelmäßig praktizierst und das Beobachten übst, wirst du auch im Traumzustand „wach“ bleiben können, d.h., den…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 20. Oktober 2019 um 5:30am — Keine Kommentare
Ihr LIeben,
Das Buch Die Wissenschaft des Pranayama ist auf https://www.yoga-vidya.de/ online verfügbar.
Hier der Link zu dem Werk:
https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/die-wissenschaft-des-pranayamas/
Wenn man auf die Zeilen klickt öffnen sich Fenster mit dem Text.
Viel Spaß beim Lesen, Nanga Parbat
Hinzugefügt von Diamir am 19. Oktober 2019 um 2:26pm — Keine Kommentare
In allen Wesen ist reines Bewusstsein, der Atman, unendlich, ewig, alles durchdringend, aus sich selbst existierend, aus sich selbst leuchtend und in sich selbst enthalten; ohne Teile, Zeit, Raum, Geburt und…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 19. Oktober 2019 um 5:30am — Keine Kommentare
Man könnte behaupten, Objekte des Wachzustandes dienen einer bestimmten Absicht, die des Traumzustandes nicht. Dieses Argument ist falsch, denn der Zweck oder die Absicht einer bestimmten Sache wird im Traum verändert wahrgenommen und damit widerlegt.
Ein Mensch isst und trinkt im Wachzustand und stillt seinen Hunger und Durst.…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 18. Oktober 2019 um 5:30am — Keine Kommentare
Sowohl im Wach- wie auch im Traumzustand nimmt man Dinge wahr und assoziiert sie mit der Subjekt-Objektbeziehung. Das haben beide gemeinsam. Der einzige Unterschied zwischen den beiden Zuständen ist, dass die Dinge im Traum im Raum innerhalb des Körpers wahrgenommen werden, im Wachzustand dagegen im Raum außerhalb des Körpers. Die Tatsache, dass man sie sieht und ihre daraus folgende illusorische Wesensart sind…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 17. Oktober 2019 um 5:30am — Keine Kommentare
Die Ereignisse des Lebens sind endlos. Und sie fördern dich immer weil das Leben ein Prozess ist, der das Leben und damit sich selber fördert.
Wenn die Dinge sich von dir fort bewegen und in eine andere Richtung laufen, wenn Türen geschlossen werden und Möglichkeiten verschwinden dann denke daran das das alles zyklisch ist genau wie das Leben selber.
Deine Erfahrung ist vorübergehend, egal ob sie "gut" oder "schlecht" ist.
Darum höre auf deine Erfahrungen mit dem einen…
WeiterlesenHinzugefügt von Diamir am 16. Oktober 2019 um 11:30am — Keine Kommentare
Die Erfahrung des Wachzustandes ist Wahrnehmung. Die Erfahrung des Traumes ist Erinnerung. Da die Wahrnehmung vor der Erinnerung kommt, kommt Wachen vor Träumen. Während die Erfahrung des Wachzustandes von der Traumerfahrung und ihren Ergebnissen unabhängig ist, ist die Traumerfahrung ein Ergebnis der Eindrücke des Wachzustandes.
Es gibt eine Art Ordnung und System in den Erfahrungen des Wachzustandes,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 16. Oktober 2019 um 5:30am — Keine Kommentare
Obwohl Träume eigenartig und Täuschung sind, sind sie ein guter Hinweis auf die ethisch-moralische und spirituelle Situation des Träumenden. Wer ein reines Herz und einen makellosen Charakter hat, wird keine unreinen Träume haben. Ein Aspirant, der viel meditiert, wird von seinem …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 15. Oktober 2019 um 5:30am — Keine Kommentare
Viele Rätsel des Lebens werden durch Hinweise aus Träumen gelöst. Durch Träume erhält man manchmal Hinweise zur Eigenkorrektur. Durch Träume kann man erfahren, wie man in einer bestimmten Situation handeln sollte. Heilige und Weise erscheinen einem in Träumen und zeigen den…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 14. Oktober 2019 um 5:30am — Keine Kommentare
Gott schafft die Traumobjekte als Früchte der geringfügigeren Handlungen des Jiva. Um der Seele den Ertrag für sehr geringe Karmas zu geben, schafft Gott die Träume. Das heißt, eine…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 13. Oktober 2019 um 5:30am — Keine Kommentare
Die Wirkungen und Folgen von Gutem oder Schlechtem im Traum beeinflussen nicht das Karma des Träumenden. Da der Träumende im Traum effektiv nichts tut - weder Gutes noch Schlechtes -, wird er von keinem von beiden gebunden; denn gute und schlechte Handlungen…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 12. Oktober 2019 um 5:30am — Keine Kommentare
Der Geist dreht sich immer wie ein Rad. Er spielt mit den fünf Sinnen der Wahrnehmung und macht Erfahrungen im Wachzustand. Er nimmt die verschiedenen Sinneseindrücke durch die Straßen der Sinne auf. Die Eindrücke haben ihren Sitz im Kausalkörper.…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 11. Oktober 2019 um 5:30am — Keine Kommentare
In der Hatha-Yoga-Pradipika heißt es, dass auf dem Yogaweg alle Krankheiten verschwinden. Das kann ich für mich persönlich bestätigen. Ich hatte viele körperliche Leiden. Sie waren meist psychosomatischer Natur. Sie heilten im Laufe der Jahre auf dem Weg des Yoga.
Ich hatte auch psychische Krankheiten. Ich litt an Ängsten, Depressionen, Kraftlosigkeit und Sinnlosigkeitsgefühlen. Der spirituelle Weg gab mir Hoffnung und Halt. Meine Depressionen verschwanden, meine Ängste lösten sich auf…
Hinzugefügt von Nils Horn am 10. Oktober 2019 um 1:30pm — Keine Kommentare
Der Traum heißt Sandhya, der Zwischenzustand, denn er ist der halbe Weg zwischen Wachen und Tiefschlaf, zwischen Jagrat und…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 10. Oktober 2019 um 5:30am — Keine Kommentare
So wie ein großer Fisch sich ständig im Wasser bewegt, von einer Seite des Flusses zur anderen, von rechts nach links und von Ost nach West, so gleitet der Purusha (Seele,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 9. Oktober 2019 um 5:30am — Keine Kommentare
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
1999
1970
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2019 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by