mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Diese Diskussion wurde im Yoga Forum gestartet. Letzte Antwort von Sukadev Bretz vor 16 Stunden. 1 Antwort 0 Gefällt das
Gestartet 5. Juli 2018 0 Antworten 3 Gefällt das
Diese Diskussion wurde im Yoga Forum gestartet. Letzte Antwort von Danielson 17. Dez 2017. 1 Antwort 0 Gefällt das
Die Krähe stellen dir heute Sukadev und Matilda vor. Mach doch gleich mit und stärke dein Gleichgewicht!
Möchtest du mehr über Asanas wissen? Dann nutze folgende Seite: wiki.yoga-vidya.de/Asana
Seminare zum Thema Asana findest du hier.
Wenn du bei den offenen Yogastunden von Yoga Vidya teilnehmen möchtest, dann kannst du uns als Individualgast besuchen.
Wenn du Yogalehrer werden möchtest oder eine andere Ausbildung bei Yoga Vidya machen möchtest, dann besuche unsere Webseite www.yoga-vidya.de für Ausbildung und Weiterbildung.
Der Beitrag Haltung der Krähe – Yoga Asana Lexikon erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
2. Stunde eines Yoga Vidya Anfängerkurses – was gilt es besonders zu beachten? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Tipps für Yogalehrer/innen“ zu den Hatha Yoga Unterrichtstechniken.
Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Der Beitrag YVS348 – 2. Stunde eines Yoga Vidya Anfängerkurses – Tipps für Yogalehrer/innen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Wie unterrichtet man als Yogalehrer/-in im Yoga Vidya Stil eine Yogastunde für Anfänger? Wie kann man eine offene Anfänger Yogastunde gestalten? Was gilt es besonders zu beachten? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in der dritten Folge aus der Reihe „Tipps für Yogalehrer/innen“ zu den Hatha Yoga Unterrichtstechniken.
Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Der Beitrag YVS347 – Offene Yogastunde Anfänger – Tipps für Yogalehrer/innen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Wie kannst du Bhakti Yoga, also Gottesliebe, in die Yogastunde hereinbringen? Wie reagieren die Yogaschüler darauf und was gibt es im besonderen Maße zu beachten? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in der dritten Folge aus der Reihe „Tipps für Yogalehrer/innen“ zu den Hatha Yoga Unterrichtstechniken.
Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Der Beitrag YVS346 – Bhakti Yoga in der Yogastunde – Tipps für Yogalehrer/innen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Wie kannst du Menschen zu spiritueller Erfahrung im Yoga-Unterricht verhelfen? Wie kannst du Menschen helfen, die Tiefe der Seele zu spüren, die Verbundenheit zu anderen Wesen, die Verbundenheit zu einer anderen Wirklichkeit. Hierüber spricht Sukadev unter anderem in der zweiten Folge aus der Reihe „Tipps für Yogalehrer/innen“ zu den Hatha Yoga Unterrichtstechniken.
Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Der Beitrag YVS345 – Yoga Spiritualität in die Yogastunden bringen – Tipps für Yogalehrer/innen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
In diesem Podcast erklärt dir Sukadev die Brett Asana auf den Knien und Lisa macht die Asana vor. Möchtest du mehr über Asanas wissen? Dann nutze folgende Seite: wiki.yoga-vidya.de/Asana
Seminare zum Thema Asana findest du hier.
Wenn du bei den offenen Yogastunden von Yoga Vidya teilnehmen möchtest, dann kannst du uns als Individualgast besuchen.
Wenn du Yogalehrer werden möchtest oder eine andere Ausbildung bei Yoga Vidya machen möchtest, dann besuche unsere Webseite www.yoga-vidya.de für Ausbildung und Weiterbildung.
Der Beitrag Brett Asana auf den Knien – Yoga Asana Lexikon erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Was sind Unterschiede zwischen Korrekturen, Adjustments und Hilfestellungen beim Unterrichten von Anfängern und Fortgeschrittenen Yogaschülern? Wie sollte man in Yogastunden fortgeschrittene Yogaschüler in fortgeschrittene Yogastellungen hereinbringen? Hierüber spricht Sukadev heute unter anderem in der ersten Folge aus der Reihe „Tipps für Yogalehrer/innen“ zu den Hatha Yoga Unterrichtstechniken.
Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Der Beitrag YVS344 – Unterscheidung zwischen Anfänger- und Fortgeschrittenen-Korrekturen – Tipps für Yogalehrer/innen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Wie werden Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße verdaut und wozu sind sie gut? Wozu braucht der Mensch Vitamine, Spurenelemente, Eiweiße, Mineralien und Balaststoffe? Hierüber spricht Sukadev in einer weiteren Folge der Reihe „Wirkung von Yogaübungen“.
Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Der Beitrag YVS343 – Verdauungsvorgänge und Stoffwechsel – Wirkung von Yogaübungen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
In diesem Podcast erklärt dir Sukadev Bretz die Haltung des Toten und Mirabai macht die Asanaübung vor.
Möchtest du mehr über Asanas wissen? Dann nutze folgende Seite: wiki.yoga-vidya.de/Asana
Seminare zum Thema Asana findest du hier.
Wenn du bei den offenen Yogastunden von Yoga Vidya teilnehmen möchtest, dann kannst du uns als Individualgast besuchen.
Wenn du Yogalehrer werden möchtest oder eine andere Ausbildung bei Yoga Vidya machen möchtest, dann besuche unsere Webseite www.yoga-vidya.de für Ausbildung und Weiterbildung.
Der Beitrag Haltung des Toten – Yoga Asana Lexikon erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Welche Aufgaben und Bestandteile hat das Verdauungssystem? Und wie verhilft Yoga zu einem verbesserten Verdauungssystem? Was sind verbreitete Erkrankungen des Verdauungssystems? Und wie kann man mit Yoga und einer guten, gesunden Ernährung das Verdauungssystem gesunderhalten? Hierüber spricht Sukadev in einer weiteren Folge der Reihe „Wirkung von Yogaübungen“.
Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Der Beitrag YVS342 – Verdauungssystem – Wirkung von Yogaübungen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Lass dich anleiten zum Gorilla, einem Yoga Pranayama. Der Gorilla ist eine Yoga Atemübung um sehr schnell neue Energie zu bekommen. Eine Übung um dich zu beleben. Eine Übung die Lungen zu reinigen. Eine Übung um Herzensöffnung zu spüren. Du kannst den Gorilla immer wieder zwischendurch machen. Besonders schön ist es auch den Gorilla in der Natur zu machen.
***
Yoga Atemübung zur Reinigung der Lungen und zur Aktivierung des Brustraumes. Heute eine Übungsanleitung zu einer Yoga Atemübung im Stehen, stehendem Pranayama, Gorilla. Der Gorilla hilft sehr schnell, zu neuer Energie zu kommen. Eine Übung, um dich zu
Der Beitrag Gorilla – Yoga Atemübung für neue Kraft und Energie erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Welche Aufgaben und Bestandteile hat das Atmungssystem? Und wie verhilft Yoga zu einem verbesserten Atmungssystem? Was sind verbreitete Erkrankungen des Atmungssystems? Und wie kann Yoga auch bei diesen Erkrankungen helfen? Hierüber spricht Sukadev in einer weiteren Folge der Reihe „Wirkung von Yogaübungen“.
Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Der Beitrag YVS341 – Das Atmungssystem – Wirkung von Yogaübungen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Eine gute Entspannungshaltung ist die Haltung des Embryos im Mutterleib (Stellung des Kindes). In diesem Podcast erläutert dir Sukadev diese Haltung und Mirabai macht sie vor.
Möchtest du mehr über Asanas wissen? Dann nutze folgende Seite: wiki.yoga-vidya.de/Asana
Seminare zum Thema Asana findest du hier.
Wenn du bei den offenen Yogastunden von Yoga Vidya teilnehmen möchtest, dann kannst du uns als Individualgast besuchen.
Wenn du Yogalehrer werden möchtest oder eine andere Ausbildung bei Yoga Vidya machen möchtest, dann besuche unsere Webseite www.yoga-vidya.de für Ausbildung und Weiterbildung.
Der Beitrag Haltung des Embryos im Mutterleib – Yoga Asana Lexikon erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Was ist das Ornish-Programm? Welche Indikationen hat es? Und wie kann das Ornish-Programm bei der coronaren Herzerkrankung helfen? Hierüber spricht Sukadev in einer weiteren Folge der Reihe „Wirkung von Yogaübungen“.
Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Der Beitrag YVS340 – Ornish-Programm – Herz-Kreislaufsystem Teil 2 – Wirkung von Yogaübungen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Was sind die Aufgaben des Herz-Kreislauf-Systems und was sind die Bestandteile dessen? Welche Erkrankungen gibt es im Herz-Kreislauf-System und wie wirkt sich Yoga darauf aus bzw. wie kann Yoga bei der Gesunderhaltung von Herz, Kreislauf, Arterien und Venen helfen? Hierüber spricht Sukadev in einer weiteren Folge der Reihe „Wirkung von Yogaübungen“.
Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Der Beitrag YVS339 – Einführung – Herz-Kreislauf-System, Teil 1 – Wirkung von Yogaübungen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Was sind Muskeln? Welches sind die Funktionen und Probleme der Muskulatur? Wie kann Yoga helfen, die Gesundheit der Muskeln fördern und zu erhalten? Hierüber spricht Sukadev in einer weiteren Reihe „Wirkung von Yogaübungen“.
Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Der Beitrag YVS338 – Muskelsystem – Bewegungsapparat, Teil 3 – Wirkung von Yogaübungen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Was sind Gelenke und wie funktionieren sie? Wie kann man Gelenke durch die Yogapraxis gesund erhalten? Welche verbreiteten Gelenkserkrankungen gibt es und wie kann man diesen mit Yoga entgegenwirken? Worauf solltest du im Yoga achten, wenn du bereits unter Gelenkserkrankungen leidest? Hierüber spricht Sukadev in dieser Folge der Reihe „Wirkung von Yogaübungen“.
Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Der Beitrag YVS337 – Gelenke, orthopädische Probleme – Bewegungsapparat, Teil 2 – Wirkung von Yogaübungen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Woraus besteht der Bewegungsapparat? Was sind die Funktionen der Knochen und des Skeletts und wie hängt Yoga damit zusammen? Was gilt im Yoga in Bezug auf Osteoporose? Hierüber spricht Sukadev in einer weiteren Folge der anatomischen Grundlagen aus der Reihe „Wirkung von Yogaübungen“.
Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Der Beitrag YVS336 – Skelett, Knochensystem, Osteoporose – Bewegungsapparat, Teil 1 – Wirkung von Yogaübungen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Wie funktioniert der menschliche Körper? Und welche Auswirkungen hat Hatha Yoga auf den menschlichen Körper? Was gehört zu anatomischen Grundlagen unseres Körpers? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in den nächsten Folgen der Reihe „Wirkung von Yogaübungen“.
Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Der Beitrag YVS335 – Anatomie und Physiologie: Anatomische Grundlagen – Wirkung von Yogaübungen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Mithilfe des Erklärungsansatzes der „psychosomatische Funktionsaktualisierung“ des Wissenschaftlers Dietrich Ebert wird erläutert, warum Yoga so gut wirkt, warum es so gesund ist und wie es wirkt. Hierüber spricht Sukadev in der Reihe „Wirkung von Yogaübungen“.
Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Der Beitrag YVS334 – Yoga als psychosomatische Funktionsaktualisierung – Wirkung von Yogaübungen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Gepostet am 3. März 2021 um 5:30am 0 Kommentare 0 Gefällt das
Du bist ein Bettler auf Erden. Wir kommen nackt. Wir gehen nackt. Uns gehört nichts. Nichts gehört uns wirklich.
Selbst wenn laut Bürgerlichem Gesetzbuch uns etwas gehört, wenn wir etwas geerbt haben, etwas erarbeitet haben, etwas gespart haben, etwas gekauft haben, uns etwas geschenkt wurde gehören tut uns nichts.
Jederzeit kann es uns genommen werden. Du bist Bettler auf Erden. So hat…
WeiterlesenMehr Infos über Sukadev auf Yoga Vidya unter http://www.yoga-vidya.de/Sukadev
Mitglied werden mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by