Yoga und MS

Hallo ihr Lieben, ich brauche einen Rat zu Yoga und MS. Im Aufbaukurs ist ein Schüler der MS hat. Den Anfängerkurs hat er super mitmachen können und auch die Hälfte des Aufbaukurses. Nun hat er leider einen Schub bekommen und hat sich deshalb abgemeldet. Ihm hat Yoga so gut getan. Nun weiß ich nihct ob ich ihm raten soll doch lieber weiterzumachen , oder ob es ihm so schlecht geht, dass er nichts machen kann. Gibt es spezielle Übungen gerade für MS Patienten? Danke Anandaprema aus Stuttgart

Sie müssen Mitglied von Yoga Vidya Community - Forum für Yoga, Meditation und Ayurveda sein, um Kommentare hinzuzufügen.

Bei Yoga Vidya Community - Forum für Yoga, Meditation und Ayurveda dabei sein

Ich möchte eine E-Mail erhalten, wenn Antworten eingehen –

Antworten

  • OM Namah Shivaya
    liebe Anandaprema,
    Meine bei meiner MS Patientin habe ich beobachtet das ihr die Erdung sehr fehlt. Ihr haben die die pranayamas gut getan wieder zu einer inneren ruhe und zufriedenheit zu kommen aber auch in verbindung mit einem sanften ganzheitlichen Programm mit viel zuwendung und geduld.
    Viele grüße Thorsten
  • hallo anandaprema,
    als ganz besonders wertvoll hat sich das klassische yoga nidra erwiesen. es gab da mal untersuchungen zu diesem thema, leider weiß ich die quelle nicht mehr. mantras & kirtan chanten dürfte auch während eines schubes möglich sein und kann gute emotionale unterstützung leisten. alles was an übungen nicht möglich ist, kann sich der betreffende visualisieren, das hat eine nicht zu unterschätzende wirkung. es kann auch sein, dass dein teilnehmer vom gruppenunterricht emotional überfordert ist , es ist nicht so einfach zu verkraften, vieles nicht mehr machen zu können und zu sehen, wie alle anderen ohne einschränkungen üben, dann wäre vllt. einzelunterricht besser. ansonsten denke ich auch an die pavan muktasana serie.
    viele liebe grüße
    om namah shivay
    savitri
  • OM Namah Shivaya
    liebe Anandaprema,

    bei MS ist der Krankheitsverlauf sehr unterschiedlich. Deshalb kann man das nicht pauschal sagen. Ich kenne 2 Yogis, die MS haben. Eine Frau, die bei mir vor einigen Jahren an einer 2järhigen YLA teilgenommen hat. Sie hatte auch immer mal wieder Schübe. War damals - und jetzt auch noch (ca. vor 8 Jahren) voll Berufstätig und hat Familie und Kinder. Sie hat mir immer wieder gesagt, dass das ganzheitliche Yoga (Hatha-Yoga und auch Gebet, Meditation usw.) ihr sehr gut tun. Wenn sie es wegläßt geht es ihr schlechter. Für sie ist, bei allem was sie tut, wichtig, sich nicht zu überfordern. Wenn sie sich überfordert, kann das einen neuen Schub provozieren. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie supersanft übt.

    Zu der anderen Frau habe ich keinen Kontakt mehr. Ihre Krankheit war schon massiver. Sie war damals ca. 35 Jahre und konnte zeitweise (nach einem Schub) nur noch mit Stock laufen. Ihre Aussage: " Wenn sie kein Yoga üben würde und nicht 1 Mal im Jahr eine Ayurveda-Kur machen würde, dann würde sie schon im Rollstuhl sitzen.

    Ansonsten kann ich mir nur dem anschließen, was Anne Schnurr schon gesagt hat. Das gesamte Yoga-Programm mit viel Tiefenentspannung, Meditation und positiver Lebenseinstellung sind wichtig.

    Om Shanti
    Shivakami
    • Liebe Shivakami, liebe Anne,

      OM OM OM


      ich danke euch für eure sehr hilfreichen Antworten!
      Ich habe nun meinem Schüler verschiedene Yogablogs und Übungen auf You Tube zukommen lassen, mit der Ermunterung weiterhin (so wie es geht) daheim Yoga zu praktizieren.

      Herzlichst aus Stuttgart
      OM SHANTI
      Anandaprema
  • Ooommmm

    Bei MS greift der Körper das eigene Nervensystem an. Man könnte auch sagen sie gehen sich selbst auf die Nerven.
    Daraus würde ich schliessen, das alles hilft, das insgesamt Ruhe, Entspannung und Zufriedenheit im eigenen Dasein erzeugt. Als keine spezielle Asana, sondern Meditation, Pranayama usw. Also das gesamte klassische Yogaprogramm.
    In diesem Sinne, schau doch mal hier, da ist vielleicht was dabei:
    http://cms.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/psyche-und-nerv...

    Grüsse,
    Anne
Diese Antwort wurde entfernt.