mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Maya hat so viele verschiedene Bedeutungen. Im Vedanta ist Maya die Täuschung. Dort gibt es das Universum und das Universum gibt es nicht wirklich, es ist eine Täuschung. Es gibt…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 9. Februar 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Maya (mit zwei kurzen a’s) ist ein Affix, also etwas, was hinter ein anderes Wort angehängt wird und heißt dort „gemacht aus“, „bestehend aus“, „zusammengesetzt aus“. Du kennst es vielleicht vom Vedanta her oder von diesem Sanskrit-Wörterbuch her, es gibt Annamaya Kosha. Das heißt, die Schicht, die…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 8. Februar 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Mauni ist einfach jemand, der schweigt. Jetzt gibt es Menschen, die kürzer schweigen und die länger schweigen, im engeren Sinne nennt man Mauni jemanden, der über einen längeren Zeitraum schweigt. Es gibt sogar Menschen, die fassen den Vorsatz eines Mauna Vratas, eines…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 7. Februar 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Der heutige Eintrag im Yoga Vidya Sanskrit-Lexikon ist ein schwieriger, denn wie soll ich sprechen über Schweigen, wie soll ich Worte formulieren über Stille. Mauna gilt als ein…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 6. Februar 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Mauna Vrata ist der Vorsatz, zu schweigen. Mauna Vrata ist auch wie ein Gelübde, Vrata wird auch als Gelübde bezeichnet. Heutzutage würde man eher sagen, ein Vorsatz, sich etwas vornehmen. Der Ausdruck „Vrata“ beinhaltet, dass es…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 5. Februar 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Matsyendra – der große Meister und mythologische Begründer des Hatha Yogasystems. Matsya – Fisch, Indra – König der…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 4. Februar 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Matsya heißt Fisch. Indra ist der Herr der Götter, der Göttervater, oder man könnte eher sagen, in unserer Tradition ist es eher der König der Götter. Indra ist dann auch jemand, der außergewöhnlich gut ist. „Der Herr der Fische“ würde …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 3. Februar 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Matsya heißt Fisch, Asana heißt Stellung. Matsyasana – die Fischstellung oder die Fischhaltung. Dies ist jetzt kein Hatha Yoga Vortrag bzw. Hatha Yoga Übungsanleitung. Auf…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 2. Februar 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Matsya, Fisch, hat verschiedene Bedeutungen im Yoga. Matsya ist ein Fisch, der im Wasser ist. Ein Fisch ist umgeben von Wasser, ein Fisch besteht aus Wasser. So ist Fisch eine Analogie von…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 1. Februar 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2018 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by